easyCredit BBL, Kader, Saison

Backcourt komplett: BMA365 Bamberg Baskets holen Austin Crowley

08.07.2025

Mit der Verpflichtung von Austin Crowley haben die BMA365 Bamberg Baskets ihren Backcourt für die neue Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga komplettiert. Der 24-jährige US-Amerikaner ist 196 Zentimeter groß, 88 Kilogramm schwer und kann sowohl als Shooting Guard als auch auf der Small Forward-Position eingesetzt werden. Austin Crowley verfügt bereits über ein Jahr Europa-Erfahrung. In der Vorsaison spielte er in der ersten Liga in Rumänien für SCM CSU Craiova. Crowley unterschrieb in Freak City einen Einjahresvertrag. (Foto: Ole Miss Rebels / 2022)

„Wir freuen uns schon sehr auf Austin. Er kann sowohl auf Position zwei als auch auf Position drei spielen und hat sich in seiner Rookie-Saison in Rumänien einen wirklich guten Namen gemacht. Austin ist lernwillig und bereit, alles zu tun, um unserer Mannschaft zu helfen. In Craiova war er der wichtigste Spieler in seinem Team und hat es letztlich auch in die Playoffs geführt. Was allgemein die Qualität der Spieler angeht, die aus Rumänien kommen, haben wir gute Erfahrungen gemacht. Bei Austin hatten wir zudem durchweg gutes Feedback und freuen uns jetzt auf einen vielseitigen Spieler, der bei uns nicht nur lernen, sondern mit uns unsere Ziele erreichen möchte.“
Head Coach Anton Gavel
„Ich habe mich für Bamberg entschieden, weil Freak City einen guten Ruf in Sachen Entwicklung von Talenten und von Wettbewerb auf hohem Niveau hat. Das professionelle Umfeld und diese leidenschaftliche Fangemeinde sollten es für mich zu einem idealen Ort machen, an dem ich mich auf und neben dem Parkett weiterentwickeln kann. Ich war beeindruckt von der Vision des gesamten Trainerteams und davon, wie sehr sie mein Spiel geschätzt haben. Das Engagement der gesamten Organisation, jeden Tag immer das Beste geben zu wollen, stimmt mit meinen persönlichen Zielen überein. Ich freue mich darauf, in Europa und insbesondere bei einem angesehenen Verein wie Bamberg spielen zu können. Es bietet sich mir hier eine einzigartige Kultur- und Wettbewerbserfahrung, die ich unbedingt nutzen wollte. Ich glaube, dass diese Gelegenheit mich herausfordern und mir helfen wird, mein Spiel auf die nächste Stufe zu heben.“
Austin Crowley

Der Startpunkt: West Point Green Wave 

Schon zu High School Zeiten zog Austin die Aufmerksamkeit der Basketball-Experten auf sich. Nachdem er bereits als Rookie in seiner Heimatstadt in West Point einen Schnitt von 15,0 Punkten pro Partie für die „Grüne Welle“ erzielt hatte, packte er in seinem zweiten Jahr nochmals ordentlich drauf (24,2 Punkte), worauf er landesweite Auszeichnungen erhielt. Seine beiden letzten High School Jahre spielte er dann in Kansas an der Sunrise Christian Academy, mit der er sich nach einer Top-Saison (22 Siege aus 28 Spielen) für das GEICO High School Nationals qualifizierte, bei dem die besten Teams des Landes an den Start gehen.

Sweet Home Mississippi 

Bei der Wahl des Colleges entschied sich Austin dann für die Nähe zur Heimat und wechselte zu einer der Top-Unis der Southeastern Conference (SEC) zu Ole Miss. Bei den Rebels kam er jedoch nicht so recht zum Zug und erhielt nur bedingt Spielzeit. Nach seinem dritten Jahr an der Universität von Mississippi und insgesamt 90 Spielen für Ole Miss (in der letzten Saison hatte er einen Schnitt von 4,9 Punkten, 1,7 Rebounds und 2,5 Assists in 17:54 Minuten Spielzeit) zog er an ein anderes College weiter.  

Von Ole Miss zu Southern Mississippi

An der USM in Hattiesburg verbrachte Austin dann die beiden letzten Jahre seiner College-Zeit. Hier hatte er von Beginn an eine andere Rolle im Team, stand in allen seinen Partien für die Golden Eagles in der Startformation und bekam dementsprechend auch deutlich mehr Spielanteile. In beiden Jahren waren es pro Partie über 32 Minuten Einsatzzeit, die der Bruder zweier Geschwister (Ryan und Erika) jeweils zu 16,0 Punkten pro Saison nutzte. In seinem letzten College-Jahr fügte er seinen Statistiken durchschnittlich 4,4 Rebounds, 3,3 Assists sowie 1,2 Steals pro Partie hinzu. In der Saison 2022/23 wurde Austin mit den Golden Eagles Champion der regulären Saison in der Sun Belt Conference, in der er zudem 2023 zum Newcomer des Jahres gekürt wurde.

Profikarriere startete in Rumänien

Die Rolle, eine Mannschaft anführen zu müssen, bekam Austin auch bei seiner ersten Profistation in Craiova zugeteilt. Beim rumänischen Erstligisten stand der US-Amerikaner knapp 32 Minuten pro Begegnung auf dem Parkett, in denen er ordentlich ablieferte, was schon allein sein Effektivitätswert von 19,1 erahnen lässt. 17,2 Punkte erzielte er pro Partie, holte 5,0 Rebounds, verteilte 3,2 Assists, schnappte sich 1,4 Steals (Dreierquote: 39,4%, Feldwurfquote: 52,5%) und führte das Team aus der knapp eine Viertelmillion Einwohner zählenden Stadt im Süden Rumäniens mit einer Bilanz von 15 Siegen und 15 Niederlagen auf Platz acht und damit in die Playoffs. Dort bekam man es dann jedoch mit CSM Oradea zu tun, die in der Hauptrunde in 30 Spielen nur drei Niederlagen hatten einstecken müssen und auch in den Playoffs ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Gegen den späteren Vizemeister unterlag das Team aus Craiova im Viertelfinale nach Spielen mit 0:3. 

Steckbrief:

  • Name: Austin Matthew Crowley
  • Geburtsdatum: 07.09.2000
  • Geburtsort: West Point, MS (USA)
  • Position: Shooting Guard / Small Forward
  • Größe: 196 cm
  • Gewicht: 88 kg
  • Letzter Verein: SCM CSU Craiova (ROM)
  • Nationalität: USA

Kader BMA 365 Bamberg Baskets Saison 2025/2026:

Ibrahim Watson, Adrian Petković, Moritz Krimmer, Daniel Keppeler, Richard Balint, Zach Ensminger, Demarcus Demonia, Nico Höllerl, Finn Döntgens, Cobe Williams, Austin Crowley.