Bamberg Baskets machen ENBL-Playoff-Teilnahme fix
Mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel der Gruppenphase haben sich die Bamberg Baskets vorzeitig für die Playoffs in der European North Basketball League qualifiziert. Im Heimspiel gegen Basket Brno siegte das Team von Head Coach Anton Gavel am Dienstagabend in der BROSE ARENA mit 90:70 (49:38) und wahrte damit auf eigenem Parkett seine weiße Weste. (Fotos: Daniel Löb)
Zu Beginn des Schlussabschnitts sahen die 3.575 Zuschauer die spielentscheidende Phase, als die Bamberger dank eines 14:1-Runs bis auf 80:64 davonziehen konnten. Erfolgreichste Punktesammler bei den Gastgebern waren KeyShawn Feazell (17), Ronaldo Segu (14), Ibi Watson (13) und Noah Locke (12). Ethan Chargois und Richard Balint führten das Scoring der Tschechen mit je 15 Punkten an.
Bamberg Baskets werden als Zweitplatzierter in die Playoffs gehen
Nach dem Sieg gegen Brünn stehen die Bamberger in der Tabelle aktuell bei 13 Punkten. Mit einem Sieg im letzten Spiel in Fyllingen könnte man somit noch auf 15 Zähler kommen und bei einer Niederlage der Slowaken von Inter Bratislava (in Bukarest) noch mit ihnen gleichziehen. Hier spricht aber der direkte Vergleich zugunsten der Slowaken, die somit bereits als Gruppensieger der Gruppe B feststehen. Ebenso sicher ist auch Platz zwei für die Bamberg Baskets. Bei einer Niederlage der Bamberger in Norwegen gäbe es für die Polen von Legia Warschau zwar mit zwei Siegen in ihren beiden letzten Spielen noch die Möglichkeit, bis auf 14 Punkte aufzuschließen, doch hier spräche dann der direkte Vergleich zugunsten der Bamberger.
In den ENBL-Playoffs, die im Modus Hin- und Rückspiel ausgetragen werden, werden unsere Baskets somit zunächst auswärts beim Tabellendritten der Gruppe A antreten, ehe es dann im Rückspiel in Bamberg mittels Addition der beiden Begegnungen um den Einzug ins Final Four der ENBL gehen wird.
Der Spielverlauf:
Mit Ronaldo Segu, Noah Locke, Ibi Watson, Brandon Horvath und einem Filip Stanic wieder ohne Gesichtsmaske startete Head Coach Anton Gavel in die Partie und seine Mannschaft begann gleich richtig gut. Die Intensität stimmte und da auch die Würfe von außen ihr Ziel fanden, lag man nach drei Minuten mit 10:5 vorne. Doch bereits hier war abzusehen, dass es kein einfaches Spiel werden würde, denn auch die Tschechen spielten stark und hielten ordentlich dagegen (12:9/4.). Vor allem wenn die Gäste Tempo ins Spiel brachten, kamen sie zu teils einfachen Zählern (19:13/7.). Dabei unterliefen ihnen im ersten Abschnitt jedoch auch fünf Ballverluste (Baskets ohne Turnover) und so konnten sich die Bamberger nach Offensivrebound und Korberfolg von Kevin Wohlrath zunächst auf 23:15 und dann durch den Buzzer Beater von Noah Locke zum Viertelende gar auf 27:17 absetzen.
Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte Noah Locke per Dreier auf 30:17. Das Team aus Brünn versuchte es nun in der Defensive mit Zonen-Verteidigung und kam schnell bis auf 31:25 (14.) wieder heran. Die Bamberger antworteten jedoch prompt und stellten beim 35:25 (15.) den zweistelligen Abstand wieder her. Das Hin und Her ging in diesem Viertel jedoch weiter und so waren nun wieder die Tschechen dran. Der Dunk von Simon Svoboda verkürzte den Rückstand der Gäste nicht nur auf 37:32 (17.), sondern veranlasste Coach Gavel bereits zu seiner zweiten Auszeit in diesem Viertel. Aus jener kam sein Team dann sehr stark zurück und baute durch einen Dreier von Ibi Watson sowie einen Dunk von KeyShawn Feazell den Abstand erneut auf 42:32 (17.) aus. Beim Stand von 49:38 wurden die Seiten gewechselt.
In die zweite Halbzeit starteten nun die Tschechen deutlich besser. 3:45 Minuten waren in Halbzeit zwei gespielt, als das Team aus Brünn nach einem 12:3-Lauf bis auf zwei Punkte Abstand wieder herangekommen war (52:50/24.). Wieder einmal war es der Kapitän, der mit einem ganz wichtigen Treffer – genauer gesagt einem Dreier zum 55:50 – wieder für einen etwas größeren Puffer sorgte. Was nun folgte, kann man sicherlich als die schwärzeste Minute der gesamten Baskets-Saison bezeichnen. Nachdem sich zunächst Kyle Lofton am Fuß verletzt hatte und ausgewechselt werden musste, erwischte es nur wenige Sekunden später auch Karsten Tadda.
Und auch Kevin Wohlrath verletzte sich in dieser 25. Spielminute. Nach einem Zweikampf mit Richard Balint blieb der Bamberger mit einer Sprunggelenksverletzung am Boden liegen und konnte im Anschluss ebenfalls nicht weiterspielen.
Dennoch aber konnten die Baskets ihre Führung weiter behaupten, auch wenn der Vorsprung vor dem Schlussabschnitt bis auf 66:63 geschmolzen war.
Mit je zwei Ballverlusten begannen die Teams das letzte Viertel. Dann schlug auch Brandon Horvath zwei Mal zu und brachte mit seinen beiden Korberfolgen sein Team mit 70:63 (32.) in Front. Die Bamberger erhöhten nun nochmals spürbar die Intensität und legten mit Filip Stanic und Ibrahim Watson zum 74:63 (33.) nach. Die Bamberger waren nun klar am Drücker und nach einem 14:1-Lauf beim 80:64 (35.) wieder klar in Führung. Als Gabriel Kuku per Dreier bei noch 2:23 Minuten Restspielzeit zum 87:67 traf, war die Partie zugunsten der Bamberg Baskets entschieden.
Trainerstimmen:
Martin Vanek (Head Coach Basket Brno):
“Wir sind es in unserer Liga nicht gewohnt mit so viel Tempo und derartig physisch zu spielen. Die tschechische Liga ist in Sachen Physis nicht mit der deutschen Liga zu vergleichen. Wir haben im ersten Viertel zunächst ganz gut begonnen und auch das umsetzen könne, was wir für das Spiel hier vorbereitet hatten. Daneben galt es, sich an das Tempo, die Physis und auch an das Publikum hier zu gewöhnen, denn in Tschechien spielt man nicht allzu oft vor einer derartigen Kulisse. Das ist uns phasenweise ganz gut gelungen, doch im letzten Viertel ist uns dann ganz einfach etwas die Energie ausgegangen und wir haben den Fokus verloren. So hatten wir dann auch einige Ballverluste und man konnte sehen, dass wir ganz einfach noch nicht in der Lage sind, über 40 Minuten auf diesem Level hier zu spielen. “
Anton Gavel (Head Coach Bamberg Baskets):
“Die Arbeit in der Defensive muss unsere Identität sein. Das haben wir im dritten Viertel – auch als wir noch alle Spieler zur Verfügung hatten – ganz einfach nicht geschafft. Das geht so nicht, dass wir einen Vorsprung im dritten Viertel innerhalb kurzer Zeit einfach so hergeben. Brünn hat hier dann zwar auch deutlich aggressiver gespielt, was man auch anerkennen muss, aber letztlich bleibt nur das vierte Viertel, mit dem wir einigermaßen zufrieden sein können.“
Bamberg Baskets vs. Basket Brno 90:70
(27:17 – 22:21 – 17:25 – 24:7)
Bamberg Baskets:
- Lofton 1
- LOCKE 12
- WATSON 13
- Kuku 3
- Feazell 17
- Tadda 3
- SEGU 14 (5 Assists)
- Wohlrath 7
- HORVATH 8
- Moller 4
- Krimmer 4
- STANIĆ 4 (7 Rebounds)
Basket Brno:
- Svoboda 8
- Stranel 0
- CHARGOIS 15 (9 Rebounds, 5 Assists)
- MUSIL 2
- BALINT 15
- Krivanek 2
- Kejval 6
- PULPAN 7
- BROWN 13
- Simko 2
Ausblick:
Am kommenden Sonntag geht es für die Bamberg Baskets nun zum Tabellenführer der easyCredit Basketball Bundesliga. Das Team aus Freak City ist dann zu Gast beim EuroLeague-Team des FC Bayern München Basketball. Tip-Off im BMW Park ist um 15:00 Uhr.