Bamberg Baskets verlieren Kampfspiel gegen RIESEN knapp
Der letzte Wurf von Ronaldo Segu hätte das Spiel in die Verlängerung bringen können, doch der Korbleger des Bamberger Point Guards ging daneben und so gewannen die Ludwigsburger letztlich knapp in Freak City. Im 638. BBL-Spiel von Karsten Tadda unterlagen die Bamberger den RIESEN mit 73:75 (53:58), die ihre Chancen auf das Erreichen der Play-Ins damit weiter am Leben halten konnten. (Fotos: Daniel Löb)
4.527 Zuschauer sahen eine hart umkämpfte Partie, in der die Ludwigsburger vor allem beim Rebound am offensiven Brett den Grundstein zum Sieg legten. Daneben leisteten sich die Gäste nur vier Ballverluste in der gesamten Partie. Auf Bamberger Seite waren es am Spielende derer 16.
Topscorer bei den Bamberg Baskets in der von Lotto Bayern präsentierten Partie war Kyle Lofton mit 15 Punkten. Bei den RIESEN überzeugten Joel Scott (21 Punkte, 10 Rebounds) und Justin Simon (10 Punkte, 11 Assists) jeweils mit einem Double Double.
Tadda zieht mit Rekordspieler King gleich
Aktuell hat die Basketball Bundesliga zwei Rekordspieler. Mit 638 gespielten Partien hält Alex King diesen Rekord seit 1. Mai 2022. Seit Samstagabend hat nun auch Bambergs Kapitän Karsten Tadda die Marke von 638 BBL-Spielen erreicht. 1.098 Tage nach dem Karriere-Ende von Alex King schloss Karsten Tadda gestern beim Heimspiel gegen Ludwigsburg zu seinem ehemaligen Nationalmannschaftskollegen auf, der es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Meilenstein live in der BROSE ARENA dabei zu sein.
„Durch die aggressive Verteidigung der Ludwigsburger hat unsere Offensive heute nie wirklich zu ihrem Rhythmus gefunden. Unsere Fans hätten es verdient gehabt, dass wir mal wieder hier zuhause ein Spiel gewinnen, denn sie geben sich Spiel für Spiel große Mühe, uns bestmöglich anzufeuern. Es ist einfach schade, dass wir es nicht schaffen, abzuliefern.“
Der Spielverlauf:
Wie zuletzt in Hamburg begann Anton Gavel auch gegen im Heimspiel mit Ludwigsburg mit Segu, Tadda, Locke, Krimmer und Stanić in der Startformation. Etwas mehr als drei Minuten waren gespielt, als Bambergs Kapitän in seinem 638. BBL-Spiel mit dem ersten Bamberger Feldkorb in dieser Partie für die 4:3-Führung sorgte. Auf Ludwigsburger Seite antwortete jedoch Joel Scott umgehend. Der bullige Big Man war dreimal in Folge erfolgreich und beim Stand von 4:9 (5.) holte Head Coach Anton Gavel sein Team erstmals zur Auszeit zusammen. Das Rebound-Problem, die RIESEN hatten in den ersten 5:20 Minuten Spielzeit bereits sechs Offensivrebounds eingesammelt, bekamen die Bamberger jedoch nicht in den Griff und so konnten die Gäste ihre mit 29 Prozent schwache Feldwurfquote immer wieder mit zweiten Chancen, die sie aus insgesamt neun Offensivrebounds allein im ersten Viertel erspielten, kompensieren. Zudem hatten sich die Bamberger im ersten Abschnitt schon fünf Ballverluste geleistet (Ludwigsburg keinen) und so führten die Gäste knapp nach dem ersten Abschnitt (14:18).
Knapp dreieinhalb Minuten mussten die 4.527 Zuschauer in der BROSE ARENA dann zu Beginn des 2. Viertels auf die ersten Bamberger Zähler warten. Der Sprungwurf von Noah Locke bedeutete das 16:21 (14.), doch auf Ludwigsburger Seite sprühte Joel Scott nur so vor Spielfreude. Mit seinem bereits dritten Dreier gab er Anton Gavel erneut Anlass für eine Auszeit (18:26/15.). Abermals war es im Anschluss Joel Scott, der den Dreier von Gabriel Kuku (21:26/16.) auf der Gegenseite mit einem erfolgreichen Distanzwurf sofort beantwortete. Auch wenn Joel Scott in dieser ersten Halbzeit einen wahren Sahnetag erwischt hatte (seinen neun Punkten aus dem ersten Viertel ließ er neun weitere im zweiten Abschnitt folgen) blieben die Bamberger an den RIESEN dran. Das zweite Viertel endete 17:17 und so hatte der 4-Punkte-Rückstand nach den ersten zehn Minuten auch zur Pause noch Bestand. Während bei den RIESEN Joel Scott als Scorer mit weitem Abstand voranging, hatten auf Bamberger Seite alle eingesetzten Spieler mit einer Ausbeute zwischen einem und fünf Zählern bereits gepunktet.
Wie schon im zweiten Viertel hatten die Ludwigsburger auch nach der Pause den besseren Start. Ezra Mañjon verdoppelte den Bamberger Pausenrückstand (31:39/22.), ehe Brandon Horvath mit einem Drei-Punkte-Spiel sowie Noah Locke per Dreier ihr Team wieder auf 37:39 (23.) heranbringen konnte. Hier holte nun auch Gäste Coach Lars Masell sein Team zusammen. Im Anschluss an diese Auszeit legten die Ludwigsburger einen 10:2-Run aufs Parkett und stellten ihre Führung nach dem Drei-Punkte-Spiel von Ezra Mañjon erstmals in den zweistelligen Bereich (39:49/25.). Wieder einmal großartig von den Rängen unterstützt arbeiteten sich die Bamberg Baskets wieder auf 46:49 (28.) heran. Diesen Abstand konnte man dann auch bis kurz vor Ende des dritten Viertels halten, ehe Hunter Maldonado in letzter Sekunde das 53:58 erzielte.
An diesem Abstand tat sich zu Beginn des Schlussviertels zunächst nichts (63:68/35.). Dann aber schienen die „Kämpfen Bamberg kämpfen!“- Anfeuerungen von den Rängen die Bamberg Baskets zu beflügeln. Noah Locke traf per Dreier zum 66:68 (36.) und wenig später brachte Brandon Horvath mit einem Drei-Punkte-Spiel die Bamberger bei noch 3:57 Minuten Restspielzeit nach dem 4:3 aus der 4. Minute wieder in Führung (69:68). Das fünfte Foul in dieser Phase gegen Moritz Krimmer tat dem Bamberger Spiel alles andere als gut. Die RIESEN starteten einen 6:0-Lauf und gingen 1:32 Minuten vor dem Ende in Front (69:74). Mit einem verwandelten Freiwurf erhöhte Joel Scott 45 Sekunden vor dem Ende auf 69:75. Bamberg aber kam auch hier nochmals zurück. Auch dank fünf verworfener Freiwürfe der Gäste verkürzten die Baskets bei noch 8 Sekunden auf der Spieluhr auf 73:75. Nachdem Ezra Mañjon an der Freiwurflinie wackelte, hatte Ronaldo Segu im letzten Angriff noch die Möglichkeit, das Spiel in die Verlängerung zu bringen. Sein letzter Korbleger aber ging nicht in den Korb und so ging der Sieg letztlich an die RIESEN.
Trainerstimmen:
Lars Masell (Head Coach MHP RIESEN Ludwigsburg):
„Erst einmal Gratulation an Karsten Tadda zu dieser unglaublichen Karriere mit dieser unglaublichen Anzahl an Spielen. Glückwunsch an unsere Spieler. Wir wussten, dass wir für dieses Spiel nur eine ganz kurze Vorbereitungszeit haben und es hier nur mit unserer Identität, die wir jetzt seit fast zehn Monaten verinnerlichen, hinbekommen müssen. Genau das ist uns mit viel Herz heute gelungen. Wir hatten 15 Würfe mehr, hätten sicherlich unsere Freiwürfe besser treffen können, aber unsere Intensität hat uns den Sieg gebracht.“
Anton Gavel (Head Coach Bamberg Baskets):
„Glückwunsch an Lars und seine Mannschaft zum Sieg. Wir haben uns 16 teilweise dumme Ballverluste erlaubt und Ludwigsburg 14 Würfe mehr nach Offensivrebounds gestattet. Gerade in der ersten Halbzeit haben uns die zweiten Chancen der Ludwigsburger sehr weh getan, ebenso wie die, ich glaube sechs Offensivrebounds in den letzten vier Minuten, die uns das Genick gebrochen haben. In der Offensive haben wir nur teilweise gute Würfe beziehungsweise die richtigen Entscheidungen gefunden und sind wieder öfter in Eins-gegen-eins-Situationen verfallen."
Bamberg Baskets vs. MHP RIESEN Ludwigsburg 73:75
(14:18 – 17:17 – 22:23 – 20:17)
Bamberg Baskets:
- Lofton 15
- LOCKE 13
- Kuku 3
- TADDA 3
- SEGU 10 (8 Assists)
- Wohlrath 3
- Horvath 12 (3 Blocks)
- Petković 2
- Molller 2
- KRIMMER 7
- Höllerl
- STANIĆ 3 (14 Rebounds)
MHP RIESEN Ludwigsburg:
- SCOTT 21 (10 Rebounds)
- SIMON 12 (10 Assists)
- MALDONADO 14 (4 Steals)
- Anigbata 0
- Mañjon 9
- WOHLFARTH-BOTTERMANN 5 (3 Blocks)
- Pleta 0
- Tischler 7
- Baumer 9
- Feneberg
Ausblick:
Vor dem Saisonfinale am 11. März mit dem Abschiedsspiel von Karsten Tadda gegen RASTA Vechta (Tip-Off: 16:30 Uhr) sind die Bamberg Baskets unter der Woche nochmals auswärts im Einsatz. Am Donnerstagabend geht es zu Tabellenzweiten nach Ulm. Sprungball in der ratiopharm arena ist um 18:30 Uhr.