Erster Neuzugang ist gefunden
Mit dem 28-jährigen Daniel Keppeler (Foto: Die Lichtbuilder) haben die Bamberg Baskets ihren ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit in der easyCredit Basketball Bundesliga unter Vertrag genommen. Der gebürtige Nürnberger ist in und um Freak City bestens bekannt. Als 15-Jähriger kam er ins Bamberger Nachwuchsprogramm und durchlief beim TSV Tröster Breitengüßbach die JBBL und NBBL. Im Anschluss spielte er in Baunach in der ProA und kam im Juni 2020 beim easyCredit BBL-Final-Turnier im Bamberger Trikot zu seinem ersten Erstliga-Kurzeinsatz. Zwischen 2020 und 2024 stand der 2,05 Meter große und 103 Kilogramm schwere Big Man bei den Tigers Tübingen unter Vertrag. In der Vorsaison lief er in der ProA für die HAKRO Merlins Crailsheim auf.
Daniel Keppeler unterschrieb in Bamberg einen Zweijahresvertrag.
“Wir freuen uns, dass wir mit Daniel eine Art Rückkehrer im Team haben. Er kennt die easyCredit Basketball Bundesliga schon und möchte sich hier nun auch etablieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass er das hier mit uns auch schaffen kann. Seine defensive Präsenz war sicherlich eine Sache, die uns überzeugt hat. Er soll unser defensiver Anker sein. Offensiv kann er vielseitig sowohl von außen als auch von innen scoren und uns damit helfen. Wir sind einfach nur froh, dass wir auch weiterhin einen deutschen Center bei uns haben werden und dass sich Daniel so schnell jetzt auch für uns entschieden hat.“
„Ich freue mich riesig, wieder Teil der Bamberg Baskets zu sein. Bamberg ist für mich mehr als nur ein Verein – es ist wie eine zweite Heimat. Ich bin mit 15 Jahren hierhergekommen und habe in den Jugendmannschaften sowie in der zweiten Mannschaft gespielt, war sogar bei der ersten Mannschaft dabei. Diese Jahre haben mich sowohl sportlich als auch persönlich geprägt. Mit Anton ist zusätzlich ein damaliger Spieler nun mein Trainer, was sich für mich einfach richtig angefühlt hat. Die Fans können von mir Kampfgeist und Teamplay erwarten. Ich möchte mit meiner Spielweise Energie aufs Parkett bringen und einfach alles geben.“
Deutscher NBBL-Meister
Einer der größten Erfolge in der bisherigen Karriere von Daniel Keppeler datiert aus dem Jahr 2016. Im Team des TSV Tröster Breitengüßbach gewann er an der Seite unter anderem von Leon Kratzer und Nils Haßfurter die deutsche Meisterschaft in der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Im Finale besiegten die Güßbacher damals ALBA BERLIN (unter anderem mit Filip Stanić, Bennet Hundt und Tim Schneider) mit 65:46. Daniel Keppeler steuerte 2 Punkte, 7 Rebounds und 2 Assists zum Titelgewinn bei.
Vier Spielzeiten bei den Tigers
Zwischen 2020 und 2024 war die Paul-Horn-Arena in Tübingen die Heimat von Daniel Keppeler. Mit den Tigers wurde er 2021/22 Vizemeister in der ProA, doch der Club verzichtetet auf das Aufstiegsrecht. Auch in der Folgesaison kamen die Tübinger auf Rang zwei ins Ziel und entschlossen sich diesmal für den Aufstieg in die easyCredit BBL. Unter der Führung von Head Coach Danny Jannson kam Daniel Keppeler so zum 26 BBL-Einsätzen, in denen er beim im Schnitt 14:40 Minuten Einsatzzeit durchschnittlich 5,7 Punkte und 2,7 Rebounds beisteuerte. Am Ende der Saison standen die Tübinger jedoch auf dem letzten Tabellenplatz und man stieg sofort wieder ab.
Vorsaison bei den Zauberern
In der zurückliegenden Saison spielte Daniel Keppeler bei den HAKRO Merlins in Crailsheim. Nachdem man die Hauptrunde auf Platz drei abgeschlossen hatte, unterlagen die Merlins in der ersten Playoff-Runde der ProA nach fünf Spielen gegen Phoenix Hagen. Über die gesamte Saison stand Bambergs Neuzugang in 40 Partien durchschnittlich 19:34 Minuten auf dem Parkett. Dabei erzielte er im Schnitt 9,8 Punkte und holt 3,9 Rebounds (Freiwurfquote: 80,9% / Feldwurfquote: 55,7% / Effektivität: 11,5).
- Name: Daniel Keppeler
- Geburtsdatum: 18.01.1997
- Geburtsort: Nürnberg
- Position: Power Forward / Center
- Größe: 205 cm
- Gewicht: 103 kg
- Letzter Verein: HAKRO Merlins Crailsheim
- Nationalität: GER
Kader Bamberg Baskets Saison 2025/2026:
Ibrahim Watson, Gabriel Kuku, Adrian Petković, Moritz Krimmer, Daniel Keppeler.