easyCredit BBL

Frankenderby in Freak City

11.02.2025

Drei Tage vor dem Halbfinale beim VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal mit dem Spiel gegen die SKYLINERS FRANKFURT ist bei den Bamberg Baskets zuvor nochmals volle Konzentration in der easyCredit Basketball Bundesliga gefragt. Am 21. Bundesliga-Spieltag empfangen die Bamberger am Mittwochabend die FIT/One Würzburg Baskets in der BROSE ARENA und wollen dabei in der von den LVM Versicherungsagenturen präsentierten Partie eine ähnlich starke Leistung aufs Parkett bringen, wie zuletzt bei den Heimsiegen gegen den MBC und gegen Oldenburg.

Tip-Off zum Frankenderby zwischen Bamberg und Würzburg ist am Mittwochabend um 20:00 Uhr. Eintrittskarten sind im Online-Ticketshop, an der Abendkasse oder natürlich auch im Freak City Store unter der BROSE ARENA zu den normalen Öffnungszeiten erhältlich. (Fotos: Viktor Meshko)

Live bei Dyn

Wie gewohnt gibt es natürlich auch das Frankenderby live nur bei Dyn. Die Berichterstattung aus der BROSE ARENA beginnt um 19:45 Uhr. Kommentator des Spiels ist diesmal Florian von Stackelberg.

„Uns erwartet gegen Würzburg ein unglaublich schwieriges Spiel, weil wir zum einen dort gewonnen haben und sie zum anderen nach der Niederlagenserie hoch motiviert sein werden. Wir wissen, was sie offensiv im Stande sind zu leisten. Das konnte man auch in ihrem Heimspiel gegen Rostock sehen. Wenn sie erst einmal heiß laufen, sind sie nur sehr schwer wieder zu stoppen, deshalb müssen wir unser Defensiv-Mindset hochhalten und an die beiden Siege, die wir zuletzt zuhause schaffen konnten, anknüpfen.“
Anton Gavel (Head Coach Bamberg Baskets)

So lief es bisher für die FIT/One Würzburg Baskets:

Nach einem großartigen Start in die neue Saison mussten die Würzburger in der easyCredit Basketball Bundesliga zuletzt fünf Niederlagen in Serie hinnehmen. Nachdem man am 3. Januar mit einem 79:78-Heimsieg gegen die BG Göttingen ins Jahr 2025 gestartet war, gab es seither keinen weiteren BBL-Erfolg für die Unterfranken. Dem 85:96 in Oldenburg folgte eine 74:86-Heimniederlage gegen Vechta. In Hamburg hatte man knapp mit 66:68 das Nachsehen, ebenso wie beim Rückspiel in Würzburg gegen Oldenburg (102:112). Am letzten Sonntag musste man sich den ROSTOCK SEAWOLVES mit 93:97 geschlagen geben und das, obwohl man zu Beginn des 3. Viertels schon mit 22 Punkten in Führung gelegen hatte. 

Mit aktuell neun Siegen und neun Niederlagen stehen die Würzburger auf Platz neun der Tabelle. Unsere Bamberg Baskets könnten mit einem Sieg somit mit den Unterfranken gleichziehen.

Deutlich besser als in der BBL lief es für die Würzburger zuletzt in der Basketball Champions League. Mit zwei Siegen ist man hier in die Round of 16 gestartet. Gegen die Italiener von Derthona Basket gewann man in eigener Halle, auch dank 34 Punkten von Jhivvan Jackson, mit 80:79. Auch in Griechenland hatte man bei Promitheas Patras mit 79:77 das bessere Ende für sich. Hier gewannen die Würzburger das letzte Viertel mit 24:12 und bogen das Spiel noch auf ihre Seite. Topscorer war auch hier Jhivvan Jackson mit 21 Zählern, gefolgt von Nachverpflichtung Aubrey Dawkins mit 18 Punkten. 

So lief das erste Aufeinandertreffen:

In der mit 3.140 Zuschauern ausverkauften tectake ARENA sahen die Fans beider Lager zunächst eine recht ausgeglichene erste Halbzeit.

Nach der Pause kam unser Team dann immer besser ins Spiel und konnte sich mit bis zu 13 Punkten absetzen. Die Würzburger aber ließen nicht locker und verkürzten bis zum Ende des dritten Abschnitts wieder auf 61:56.

In den letzten zehn Minuten behaupteten unsere Bamberg Baskets ihren Vorsprung und brachten so den Sieg letztlich auch verdient ins Ziel. Topscorer bei uns war KeyShawn Feazell mit 15 Punkten gefolgt von Ronaldo Segu und Kyle Lofton mit je 12 Zählern. Bester Werfer der Partie war Würzburgs Tyrese Williams mit 16 Punkten. 

Live bei Dyn:

Alle Spiele der easyCredit BBL, die der Basketball Champions League und natürlich auch das VIMODROM TOP FOUR um den BBL-Pokal am 15. & 16. Februar in Weißenfels gibt es live nur bei Dyn. Die Übertragung des Frankenderbys aus Freak City zwischen Bamberg und Würzburg beginnt am Mittwoochabend um 19:45 Uhr.