Saisonfinale: Heimsieg gegen Vechta beim Abschiedsspiel von Karsten Tadda
Mit einem Heimsieg haben die Bamberg Baskets die Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga beendet. Am 34. und damit letzten Spieltag der Hauptrunde besiegte die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel am Sonntagnachmittag das Team von RASTA Vechta mit 86:73 (36:34) und schenkte ihrem Kapitän Karsten Tadda in dessen letzten Karrierespiel nochmals einen Sieg. (Fotos: Daniel Löb)
Wie schon das Hinspiel war auch das Rückspiel höchst emotionsgeladen und die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun. Ebenso wie schon im Hinspiel waren es auch in der BROSE ARENA wieder Ronaldo Segu und RASTA-Coach Martin Schiller die aneinandergerieten, mit dem Endergebnis, dass für Bambergs Spielmacher die Partie auch diesmal vorzeitig beendet war.
Der Spielausschluss von Segu verwandelte die Arena jedoch zum Hexenkessel und durch die unfassbare Unterstützung von den Rängen zogen die Bamberg Baskets nochmals richtig Energie und kämpften die Vechtaer auf beindruckende Art und Weise nieder.
Mit diesem Erfolg verdarben die Bamberger zum einen den Gästen aus Niedersachsen den noch erhofften Sprung in die Play-Ins, zum anderen sorgte man so für die perfekte Stimmung für die an das Spiel anschließende, sehr emotionale Abschiedsfeier von Bambergs Nummer 9, bei der ein Großteil der 4.830 Zuschauer auch nach dem Spiel in der Arena blieb und so der Feier für Karsten Tadda einen wunderbaren Rahmen verlieh.
Bester Akteur der Gäste war Tyger Campbell mit 23 Punkten. Noah Locke brachte es ebenfalls auf 23 Zähler, gefolgt von Moritz Krimmer mit 16 und Filip Stanić mit 11 Punkten. Stanić holte zudem 15 Rebounds und war mit einem Wert von 25 Bambergs effektivster Spieler.
Karsten Tadda (Mannschaftskapitän Bamberg Baskets):
„Das Spiel heute war schon ein wenig spicy. Schade, dass wir nicht die ganze Saison über so gespielt haben, wie uns das heute gelungen ist und den Fans, die heute wieder unglaublich waren, so hätten etwas zurückgeben können.
Es wird mir sicherlich fehlen, hier vor dieser Kulisse zu spielen, aber ich bin mir sicher, dass die Jungs, die jetzt nach mir kommen, das ebenso gut hinbekommen werden. In Zukunft werde ich in der Halle jetzt dann dabei sein und sie unterstützen.“
Der Spielverlauf:
Gleich von Beginn an gingen beide Teams mit viel Intensität und Einsatz an das Spiel heran. Mit einem krachenden Dunk sorgte Filip Stanić für die ersten Bamberger Zähler (2:3/1.). Das Team von Head Coach Anton Gavel präsentierte sich sichtlich motiviert und nach dem Sprungwurf von Ronaldo Segu ging man beim 6:5 (3.) erstmals in der Partie auch in Führung. Vechta aber hatte Tyger Campbell. Mit zwei seiner insgesamt sieben Zähler allein im ersten Abschnitt brachte der US-Amerikaner die Gäste wieder in Front (10:11/6.). Das Spiel beider Mannschaften in diesem ersten Abschnitt jedoch noch recht fehlerdurchzogen (je 4 Ballverluste auf beiden Seiten) und so tat sich bis 2:12 Minuten vor Ende der ersten zehn Minuten nicht allzu viel am Ergebnis (16:16/8.), ehe sich die Gäste aus Vechta mit einem Zwischenspurt eine kleine Führung bis zur ersten Viertelpause erspielen konnten (17:20).
Auch zu Beginn des zweiten Viertels blieben die Vechtaer jetzt am Drücker, bauten den Vorsprung weiter aus und nach dem Dunk von Isaiah Cozart (17:25/12.) holte Anton Gavel sein Team in einer Auszeit zusammen. Die kurze Unterbrechung zeigte sofort Wirkung und die Bamberger kamen umgehend wieder heran. Ronaldos Segu, mit tollem Eurostep, Filip Stanić, Noah Locke und Moritz Krimmer verkürzten bis zur 18. Minute wieder auf 29:30. 97 Sekunden vor der Pause glich Noah Locke per Dreier dann zum 32:32 aus und RASTA-Coach Martin Schiller holte seine Mannschaft zur Auszeit zusammen. Mit seinen Zählern 10, 11 und 12 in der ersten Halbzeit sorgte Noah Locke gemeinsam mit Filip Stanić dafür, dass die Bamberger mit einer 36:34 Führung in die Kabine gehen konnten.
Die zweite Halbzeit war gerade einmal gut 60 Sekunden alt, als es nach der Situation mit Ronaldo Segu und Jayden Gardner (7. Spielminute) erneut auf dem Parkett krachte. Wie Segu im ersten Viertel kassierte hier Filip Stanić ein unsportliches Foul, während Brandon Randolph mit einem technischen bestraft wurde. Die Bamberger ließen sich aber in keinster Weise aus dem Konzept bringen und erneut waren es die Zähler von Noah Locke, zunächst mit Drei-Punkte -Spiel zum 41:36 (22.) und dann per Dreier zum 46:41 (23.), die die Baskets in Führung hielten. Die 24. Spielminute brach an und erneut gab es Tumult auf dem Spielfeld. Zunächst hatte Lloyd Pandi Ronaldo Segu beim Fast Break unsportlich gefoult, ehe sich die Ereignisse auf einmal überschlugen. Ronaldo Segu und RASTA-Coach Martin Schiller gerieten aneinander, beide gingen zu Boden und binnen kürzester Zeit, hatte sich um den regungslos am Boden liegengebliebenen Vechtaer Trainer eine Traube an Spielern gebildet. Das Instant-Replay-System (IRS) war gefragt und nach dreiminütigem Video-Studium entschieden die Schiedsrichter auf Disqualifikation gegen Segu, für den, wie schon im Hinspiel damit vorzeitig die Partie zu Ende war, sowie auf technische Fouls gegen Grünloh und Krimmer. Kam der Ausschluss von Segu dem Team von Vechta im Hinspiel recht gelegen, hatte er am Sonntagnachmittag in der BROSE ARENA eher negative Auswirkungen für die Niedersachsen, denn die sowieso schon ausgezeichnete Stimmung in der Arena gewann nun nochmals deutlich an Lautstärke. Gepusht von ihren Fans behaupteten die Bamberg Baskets ihre Führung und gingen mit einem 5-Punkte-Vorsprung ins letzte Viertel (60:55).
Das Momentum war auch zu Beginn des Schlussabschnitts jetzt ganz klar auf Seiten der Bamberger und nach dem zweiten Dreier von Adrian Petković innerhalb der ersten gerade einmal 92 Sekunden (66:58/32.) verbreitete sich während der folgenden Vechtaer Auszeit in der Halle das Gefühl, als könnte die Bamberger nun nichts mehr aufhalten. Genau so kam es auch, denn der Dreier von Noah Locke sowie der Floater von Adrian Petković (erzielte seine acht Punkte in den ersten drei Minuten des Schlussabschnitts) sorgten beim 71:58 (33.) schon fast für die Vorentscheidung. Vechta kam zwar noch einmal bis auf zehn Zähler Rückstand heran, die Bamberger aber ließen sich im Abschiedsspiel ihres Kapitäns den Sieg nicht noch einmal streitig machen. 89 Sekunden vor dem Ende dann der große Moment, als Anton Gavel seinen Kapitän unter stehenden Ovationen ein letztes Mal vom Spielfeld holte. Während sich der Kreis für Karsten Tadda damit im Bamberger Trikot in der heimischen BROSE ARENA mit den 640. Bundesliga-Spiel seiner Karriere schloss, begann 65 Sekunden vor Spielende ein neues Kapitel. Der 21-jährige Nico Höllerl kam in den Schlussminuten zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz, in dem er mit einem Dreier auch gleich seine ersten Punkte zum 86:73 Heimsieg der Bamberger beitragen konnte.
Trainerstimmen:
Martin Schiller (Head Coach RASTA Vechta):
„Natürlich war es ein besonderes Spiel hier in Bamberg, denn es war Karsten Taddas Abschiedsspiel und das sollte natürlich eine emotionale Sache sein für eine so verdienten Spieler. Ich gratuliere Karsten zu dieser Karriere.
Die Niederlage hier ist für uns extrem bitter. Es war für uns eine erfolgreiche Saison. Bereits im Januar hatten wir die Klasse gehalten, was das Saisonziel war. Da hatten wir dann einen sehr guten Rhythmus, der dann jedoch leider im vorletzten Monat wieder abgerissen ist.
Hier in Bamberg hatten wir uns eine sehr gute Chance ausgerechnet, leider aber hat es nicht geklappt.“
Anton Gavel (Head Coach Bamberg Baskets):
„Das Schönste heute ist, dass wir Karsten mit einem Sieg verabschieden konnten. Wir haben heute an beiden Enden des Feldes unglaublich aggressiv gespielt. Das war sehr wichtig. Die Situationen, die im Spiel gegen uns gingen, haben wir in Positives umgewandelt und auch sehr gute Impulse von allen Spielern bekommen. Am Ende hatten wir dann auch das Publikum vollkommen auf unserer Seite und so konnten wir uns noch einmal mit einem Heimsieg aus der Saison verabschieden.“
Bamberg Baskets vs. RASTA Vechta 86:73
(17:20 – 19:14 – 24:21 – 26:18)
Bamberg Baskets:
- Lofton 5 (6 Assists)
- LOCKE 23
- Kuku 0
- TADDA 2
- SEGU 10
- Wohlrath 4
- HORVATH 4
- Petković 8
- Moller 0
- Krimmer 16
- Höllerl 3
- STANIĆ 11 (15 Rebounds)
RASTA Vechta:
- Bothwell 4
- GARDNER 3
- van Slooten
- RANDOLPH 13
- Ferner 3
- CAMPBELL 23 (7 Assists)
- Trettin
- GRÜNLOH 5
- AMINU 5
- Pandi 6
- Cozart 9 (14 Rebounds)
Ausblick:
Nach dem letzten Saisonspiel wollen wir nun noch einmal gemeinsam mit euch feiern. Am Dienstag (13. Mai) steigt in Strullendorf ab 17:00 Uhr unsere Saisonabschlussfeier. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam mit dem gesamten Team noch einmal einen schönen Abend miteinander verbringen. Euch erwartet eine Autogrammstunde mit dem gesamten Team, Ehrungen, eine Tombola mit tollen Gewinnen, ein Grillstand zugunsten des Freak City Bamberg e.V. und vieles mehr! Für kostenlose Getränke sorgen unsere Partner Rhönsprudel, die Brauerei Fässla und Erdinger.