easyCredit BBL

Bamberg Baskets beginnen Roadtrip in Berlin

28.02.2025

14 Tage nach dem Pokal-Wochenende und der daran anschließenden Länderspielpause in der easyCredit Basketball Bundesliga starten die Bamberg Baskets nun wieder voll durch. Für die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel stehen in den nächsten acht Tagen gleich vier Partien auf dem Programm. Vor den beiden Heimspielen gegen Frankfurt (Samstag, 8. März / 18:30 Uhr - Jubiläumsspieltag anlässlich der ersten Deutschen Meisterschaft vor 20 Jahren) sowie gegen den FC Bayern München (Dienstag, 11. März / 20:00 Uhr) geht es für die Bamberger von Sonntag an erst einmal auf die Reise. Erste Station ist die Bundeshauptstadt, wo man am Montagabend um 20:00 Uhr in der Uber Arena zu Gast bei ALBA BERLIN sein wird. Nach dem Spiel bei den Albatrossen reist man von Berlin aus dann weiter nach Warschau. In Polens Hauptstadt geht es am Mittwoch um 18:00 Uhr im Hinspiel des Playoff-Viertelfinales der European North Basketball League darum, bei Dziki Warschau eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel zwei Wochen später in Bamberg zu erzielen. (Fotos: Daniel Löb)

Los geht es für Ronaldo Segu & Co. zunächst in Berlin. Die eigentlich für Samstag angesetzte Partie bei ALBA wurde aufgrund der EuroLeague Partie der Berliner am Freitagabend bei Anadolu Efes Istanbul gleich zweimal verschoben. Tip-Off in der Uber Arena ist nun am Montagabend um 20:00 Uhr. Wie gewohnt kann die Partie live und in voller Länge bei Dyn mitverfolgt werden. Die Berichterstattung aus Berlin beginnt um 19:45 Uhr. Kommentator ist Patrick Fritzsche.

„Auch wenn wir in dieser Saison schon zweimal gegen die Berliner gewonnen haben, dürfen wir sie natürlich nicht unterschätzen. Zuhause spielen sie definitiv stärker und haben jetzt erst in dieser Woche nochmals nachverpflichtet, um ihren Kader nochmals tiefer zu machen. Unsere Trainer haben uns allerdings gut eingestellt und wir werden gut vorbereitet zum Auswärtsspiel nach Berlin fahren.“
Karsten Tadda (Mannschaftskapitän Bamberg Baskets)

So lief es zuletzt bei ALBA BERLIN

Mit zwei Siegen aus den beiden letzten Partien vor der Länderspielpause gegen Hamburg (92:77) und in Rostock (78:71) haben die Berliner etwas an Fahrt aufgenommen und stehen mit einer Bilanz von neun Siegen und zehn Niederlagen auf Tabellenposition elf. Nach wie vor befinden sich gefühlt alle BBL-Teams im Kampf um die Playoff-Plätze, denn zwischen dem auf Rang vier stehenden Team von RASTA Vechta (elf Siege) und den auf Position fünfzehn rangierenden Telekom Baskets Bonn (acht Siege) liegen alle Mannschaften extrem eng beieinander. Personell hat man in Berlin nochmals nachgebessert. Nach der Verpflichtung von Big Man Michael Kessens Mitte Januar (gewann 2023 zusammen mit Karsten Tadda in Bonn die Basketball Champions League) gaben die Albatrosse am Donnerstag die Verpflichtung von Robert Baker II bekannt. Der 26-Jährige kommt vom Farmteam der Orlando Magic und war zuletzt noch mit Team USA bei den FIBA AmeriCup Qualifiers im Einsatz. Beim 72:71-Sieg der US-Amerikaner gegen Puerto Rico steuerte der 2,08-Meter-Mann 6 Punkte und 8 Rebounds bei. Beim 105:83-Sieg am Montag auf den Bahamas waren es 10 Punkte, 11 Rebounds sowie sieben geblockte Würfe. 

So liefen die beiden ersten Aufeinandertreffen:

Sowohl im Pokal als auch in der BBL standen sich beide Teams in dieser Saison schon einmal gegenüber. Beide Spiele fanden in Freak City statt und in beiden Spielen siegten die Bamberger. Nachdem man Anfang November zunächst im Ligaspiel mit 87:82 das bessere Ende für sich hatte, gewann man Anfang Dezember auch im Viertelfinale des BBL-Pokals mit 80:67. 

Die auffälligsten Akteure im Ligaspiel waren Berlins Martin Hermannsson mit 28 Punkten und Bambergs Ibi Watson mit 23 Zählern.

Im Pokal-Viertelfinale traf Matt Thomas mit 15 Punkten am besten für ALBA. Großen Anteil am Top Four-Einzug der Bamberg Baskets hatten Ronaldo Segu mit 16 Punkten, 6 Rebounds und 8 Assists sowie Filip Stanić mit 12 Punkten und 11 Rebounds. 

Live bei Dyn:

Alle Spiele der easyCredit BBL und der Basketball Champions League gibt es live nur bei Dyn. Die Übertragung der Partie zwischen ALBA und den Bamberg Baskets aus der Uber Arena in Berlin beginnt am Montagabend um 19:45 Uhr.