BMA365 Bamberg Baskets schlagen Chemnitz vor ausverkauftem Haus
Lange hatte Freak City auf das erste Heimspiel der neuen Saison warten müssen, doch das Warten hat sich gelohnt! Vor 5.700 Zuschauern in der BROSE ARENA und damit vor ausverkauftem Haus bezwangen die BMA365 Bamberg Baskets am Sonntagnachmittag die NINERS Chemnitz mit 96:82 (44:50) und feierten in der von der Spielbank Bad Steben präsentierten Partie eine überaus gelungene Heimpremiere. (Fotos: Daniel Löb)
Nach einem fulminanten Start der Bamberger in die Partie kamen die Gäste im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und konnten den bereits 16 Punkte betragenden Rückstand sogar in eine Pausenführung umwandeln. Nach dem Seitenwechsel spielten sich die Bamberger dann jedoch in einen Rausch, gewannen den dritten Abschnitt mit 28:9 und erspielten sich Anfang des Schlussabschnitts einen 19-Punkte-Vorsprung, den man sich nicht mehr nehmen ließ.
Auf Seiten der NINERS, bei denen Kevin Yebo, Kaza Kajami-Keane und John Newman III fehlten, gefielen der US-Amerikaner Corey Davis (19 Punkte, 12 Assists) sowie der Malier Amadou Sow (23 Punkte, 11 Rebounds), die beide ein Double Double auflegten. Im Team von Head Coach Anton Gavel, das ohne Moritz Krimmer und Daniel Keppeler auskommen musste, punkteten sechs Spieler zweistellig. Die beiden Besten waren Kapitän Ibi Watson und Richard Balint mit je 18 Zählern. Der Tscheche kam zudem auf sechs Ballgewinne und lag in seinem Team in Sachen Effektivität klar an der Spitze.
„Es fühlt sich großartig an. Die Fans haben uns heute hier in der Arena bis zum Ende gepusht und so auch einen großen Anteil an unserem Sieg. Wir haben es geschafft unsere Sachen und unser Spiel zu spielen. In der zweiten Hälfte lief es dann richtig gut für uns. Wie die gesamte Mannschaft so habe auch ich einfach mein Spiel weitergespielt. Sie haben mich dann immer wieder gefunden und es war dann nur an mir, die Würfe auch zu treffen.“
Der Spielverlauf:
Auch im ersten Heimspiel vertraute Head Coach Anton Gavel auf die Startformation, mit der er die bereits vorangegangenen fünf Auswärtsspiele begonnen hatte (Williams, Balint, Watson, Demonia, Onu). Nach einer kurzen Anlaufphase (4:4/3.) legten die Bamberger dann richtig los. Angezündet von der unglaublichen Atmosphäre in der mit 5.700 Zuschauern ausverkauften BROSE ARENA sprühten die BMA365 Bamberg Baskets vor Spiellaune. In der Verteidigung stand man stabil und in der Offensive fielen die Würfe. Dem Alley-Oop von Demarcus Demonia (12:4/5.) folgte eine Chemnitzer Auszeit, die nach Dreiern von Demonia und Balint zum 20:4 (7.) jedoch erst einmal verpufft war. Nun aber fingen sich die NINERS und angeführt von Cory Davis und Amadou Sow spielte man sich bis zum Ende des ersten Abschnitts wieder heran (26:19).
Den zum Schluss des ersten Viertels gewonnenen Schwung konnten die Sachsen auch ins zweite Viertel mitnehmen. Nike Simbande verkürzte den Rückstand weiter (31:27/13.) worauf nun Anton Gavel mit einer Auszeit reagierte. Richard Balint erhöhte den Vorsprung direkt nach der Unterbrechung per Dreier wieder auf 34:27, doch das Spiel der Chemnitzer, auch da Cobe Williams aufgrund seines dritten Fouls (12.) auf die Bank musste, zeigte sich nun strukturierter und vor allem effektiver. Auch die Würfe aus der Distanz fielen nun bei den Gästen und nachdem Corey Davis zunächst erneut ausgeglichen hatte (34:34/15.), warf Robbie Beran Jr. per Dreier die NINERS wieder in Front (35:37/16.). Die Leichtigkeit des Bamberger Spiels aus dem ersten Viertel war verschwunden und die Gäste bauten ihren Vorsprung bis auf 42:50 (19.) aus. Gepusht von den eigenen Fans krempelten Ibi Watson & Co. die Ärmel hoch, kämpften und blieben dran. Beim Stand von 44:50 ging es in die Halbzeitpause.
Den ersten Heimsieg verpasst? Schade, aber nicht schlimm, denn bei Dyn könnt ihr euch die komplette Partie oder auch die Highlights des Spiels unserer BMA365 Bamberg Baskets gegen die NINERS Chemnitz noch einmal anschauen. Dyn, das ist die Heimat für alle Basketball-Fans in und um Freak City, denn nur bei Dyn seht ihr alle Spiele eurer BMA365 Bamberg Baskets in der easyCredit BBL und auch im BBL-Pokal.
In der Kabine schienen sich die Bamberger in der Pause nochmals richtig heiß gemacht zu haben, denn wie schon zu Beginn des Spiels drehte man wieder richtig stark auf. 83 Sekunden waren nach dem Seitenwechsel gerade einmal gespielt, da hatte man sich die Führung zurückerobert (51:50). Die Arena kochte und das Team ließ sich von der Welle von den Zuschauerrängen tragen. Ein 13:2-Run zu Beginn der zweiten Hälfte bedeutete eine 57:52-Führung (25.). Und die BMA365 Bamberg Baskets blieben weiter giftig in der Verteidigung, forcierten Ballverluste der NINERS und bauten ihren Vorsprung durch den Korb von Austin Crowley erneut in den zweistelligen Bereich aus (70:59/30.) Ibi Watson packte noch zwei Zähler zum 72:59-Zwischenstand vor den letzten zehn Minuten drauf.
Hoch konzentriert begannen die Bamberger auch den Schlussabschnitt. Ein Korberfolg von Patrick Heckmann sowie ein Dreier von Zach Ensminger bedeuteten einen 5:0-Start (77:58/31.) und zogen die nächste Chemnitzer Auszeit nach sich. Die Sachsen erhöhten in der Verteidigung nun den Druck und kamen so bis auf 82:69 (35.) nochmals heran. Kaltschnäuzig hielten die Bamberger jedoch ihren Vorsprung auch weiterhin im zweistelligen Bereich und als Demarcus Demonia knapp zwei Minuten vor dem Ende des Spiels ein hohes Anspiel von Richard Balint per Alley-Oop zum 91:73 im Chemnitzer Korb versenkte, war die Entscheidung gefallen. Am Ende siegten die BMA365 Bamberg Baskets dank einer leidenschaftlichen Teamleistung absolut verdient mit 96:82 und konnte damit gleich im ersten Heimspiel der neuen Saison den ersten Heimsieg feiern.
Rodrigo Pastore (Head Coach NINERS Chemnitz):
„Ohne Yebo, Kajami-Keane und Newman zu spielen war natürlich nicht leicht. Vor allem gegen die Bamberger Verteidigung hätte uns Kevin sicherlich gut helfen können. Wir sind schwach ins Spiel gestartet, obwohl wir wussten, dass man hier in Bamberg, gerade in ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison, ein gewisses Level an Energie mitbringen müsste. Das haben ich nicht gesehen. Als Williams in Foulprobleme geraten war, haben sie in der Offensive ein wenig Probleme bekommen, was wir ausnutzen konnten. Hier haben wir ein sehr solides zweites Viertel an beiden Seiten des Feldes gespielt. Dann aber haben wir die zweite Hälfte unerklärlicherweise ebenso begonnen wie schon die erste. Uns hat die physische und mentale Stärke hier ganz einfach gefehlt und so hat man keine Chance. Zu vielen meiner Spieler hat exakt das heute gefehlt.“
Anton Gavel (Head Coach BMA365 Bamberg Baskets):
„Glückwunsch an unsere Spieler. Es war wichtig für uns, das erste Spiel erfolgreich zu gestalten. Der Start in beide Halbzeiten war schon sehr gut, vor allem in der Defensive. Wir haben den Plan, an dem die Spieler die gesamte Woche über gearbeitet haben, gut umgesetzt. 96 Punkte zeigen natürlich auch, dass viele gute herausgespielte Würfe gefallen sind. Dennoch hatten wir viele einfache, die wir liegen haben lassen. Jeder, der heute auf dem Feld war, hat seinen Teil dazu beigetragen, was wichtig war, weil Daniel Keppeler nicht spielen konnte und wir daher auch die Rotation etwas verändern mussten.“
BMA365 Bamberg Baskets vs. NINERS Chemnitz 96:82
( 26:19 – 18:31 – 28:9 – 24:23 )
BMA365 Bamberg Baskets:
- Ensminger 8 (6 Assists)
- WATSON 18
- Döntgens 2
- DEMONIA 14 (2 Blocks)
- BALINT 18 (6 Steals)
- Petković 2
- WILLIAMS 11
- Heckmann 2
- ONU 11 (7 Rebounds)
- Crowley 10
NINERS Chemnitz:
- SIBANDE 16
- DAVIS 19 (12 Assists)
- Mushidi 2
- SOW 23 (11 Rebounds, 3 Steals)
- Kellig
- BREWER 3
- Beran 11
- Schilling 2
- Wahren
- MINCHEV 6
Ausblick:
Nach dem ersten Heimspiel geht es für die BMA365 Bamberg Baskets am nächsten Spieltag wieder auswärts zur Sache. Wie bereits in der ersten Pokal-Runde ist man nun auch am 6. BBL-Spieltag zu Gast in der Inselpark-Arena in Hamburg, wo man am Samstag um 20:00 Uhr Uhr auf die Veolia Towers treffen wird.
Das nächste Heimspiel steht dann am Samstag, 8. November gegen die SKYLINERS aus Frankfurt auf dem Spielplan. Tip-Off gegen die Hessen in der BROSE ARENA ist um 18:30 Uhr. Tickets für das Spiel gegen Frankfurt, wie natürlich auch für das Pokal-Viertelfinale am 13. November gegen die MLP Academics Heidelberg (Tip-Off: 20:00 Uhr), gibt es online in unserem Ticketshop oder direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA.