easyCredit BBL, Nachbericht

BMA365 Bamberg Baskets verlieren nach Verlängerung in Trier

05.10.2025

Mit einer Niederlage hat das Gastspiel der BMA365 Bamberg Baskets in der ältesten Stadt Deutschlands geendet. In der Partie des 3. Spieltags in der easyCredit Basketball Bundesliga unterlagen die Bamberger am Sonntagnachmittag bei den VET-CONCEPT Gladiators Trier mit 87:92 (42:47, 81:81) nach Verlängerung. 

Mit einem Kraftakt zum Ende des Schlussabschnitts hatten Ibi Watson & Co. die Partie vor 5.129 Zuschauern in der SWT-Arena nach einem 70:80-Rückstand zwar zunächst noch in die Verlängerung retten können, in der Overtime setzten die Trierer dann jedoch ihren Schwung aus den beiden Auftaktsiegen fort und gewannen letztlich verdient. (Fotos: Simon Engelbert)

Bester Werfer des Spiels war Bambergs Mannschaftskapitän Ibi Watson mit 26 Punkten. Triers Eli Brooks kam am Ende auf 24 Zähler. 

„Unsere Verteidigung ist heute definitiv nicht gut gelaufen. In den ersten drei Vierteln waren wir einfach nicht bereit und haben Trier offene Würfe gestattet und sie ihren Gameplan durchziehen lassen. Mit Blick auf die nächsten Spiele musss es unser Ziel sein, mit unserer Verteidigung den Gegner zu stoppen. Das wird extrem wichtig sein.“
Adrian Petković (BMA365 Bamberg Baskets)

Der Spielverlauf:

Auch im dritten Spiel der neuen Saison vertraute Head Coach Anton Gavel auf seine Startformation der ersten beiden Partien (Williams, Balint, Watson, Demonia, Onu). Konzentriert begann sein Team das Spiel. Der Ball wurde gut bewegt, lediglich die Würfe aus der Distanz wollten nicht fallen. Mit dem ersten Bamberger Dreier der Partie sorgte Ibi Watson nach fünf gespielten Minuten für das 9:5. Die Trierer aber kamen nun stärker auf. Von Müdigkeit aufgrund der Partie am Freitag in Berlin war nichts zu sehen. Viel mehr schienen die Gladiators den Schwung aus den beiden Auftaktsiegen auch in das Heimspiel gegen Bamberg mitzunehmen. Vier Minuten waren im ersten Abschnitt noch zu spielen, als Urald King per Dreier die Moselstädter beim 14:15 in Führung brachte. Diesen Vorsprung konnten die Trierer auch bis zum Ende des Viertels behaupten (22:24). 

Hatten die DYN-Zuschauer an ihren Endgeräten im ersten Abschnitt zunächst auf den Kommentar aus der SWT-Arena verzichten müssen sowie im Anschluss dann auch auf die Bilder der Führungskamera, brach die Leitung nach Trier zu Beginn des 2. Abschnitts dann völlig ab. Als man beim 30:32 (15.) dann wieder etwas sehen konnte, durfte man feststellen, ergebnistechnisch nicht viel verpasst zu haben. Mit Erfolg attackierten die Gastgeber nun immer wieder die Bamberger Verteidigung und in Folge von vier erfolgreichen Korblegern zogen die Trierer 3:23 Minuten vor der Pause auf 33:40 davon. Balint und Demonia gaben die Antwort (37:40), doch nach einer Auszeit packte der Aufsteiger nochmals 5 Zähler auf die Anzeigentafel und lag 85 Sekunden vor dem Ende der ersten Hälfte mit 37:45 vorne. Die Bamberger Defensive zwar immer wieder mit Lücken, dennoch aber lag man nach dem Dreier von Zach Ensminger (Bamberg mit nur 2 Treffern bei 12 Versuchen in der ersten Halbzeit) nach wie vor noch gut im Rennen, auch wenn Eli Brooks mit ablaufender Uhr zum 42:47-Halbzeitstand für den Schlusspunkt sorgte. 

Anzeige

Die Highlights des Spiels der BMA365 Bamberg Baskets in Trier sowie alle weiteren Spiele eurer Bamberger Basketballer im BBL-Pokal und in der easyCredit BBL gibt es auch in dieser Saison wieder live und exklusiv nur bei DYN!

Wie schon in der ersten Halbzeit, so kamen die Trierer auch zu Beginn der zweiten Hälfte immer wieder zu leichten Punkten in der Bamberger Zone und konnten so ihren Vorsprung behaupten. Dann netzte Ibi Watson von hinter der 6,75-Meter-Linie ein (52:55/25.) und legte per Korbleger zum 54:55 nach. Nach einem Fehlwurf von Urald King hatte Demarcus Demonia auf der Gegenseite die Möglichkeit, die BMA365 Bamberg Baskets wieder in Führung zu bringen, doch er vergab. Stattdessen starteten die Trierer in den folgenden gut vier Minuten einen Run. Nach 14:4 Punkten führten die Hausherren am Ende des dritten Viertels erstmals zweistellig (58:69).  

Nun endlich bissen sich die Bamberger in die Partie. Ein 6:0-Run zu Beginn des Schlussabschnitts zum 64:69 (32.) sorgte wieder für Hoffnung bei den zahlreich mitgereisten Bamberger Anhängern. Die Trierer in Person von Eli Brooks hatten jedoch eine Antwort auf Lager. Der Dreier des US-Amerikaners stellte beim 66:76 (34.) den zweistelligen Abstand wieder her. Jordan Roland erhöhte bei noch gut sechs Minuten Restspielzeit auf 66:78. 3:46 Minuten vor dem Ende sahen die Gladiators nach dem Korb von Maik Zirbes (70:80) schon wie die sicheren Sieger aus, als die Bamberger noch einmal aufkamen und das Spiel zwei Sekunden vor dem Ende durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von EJ Onu (81:81) doch noch in die Overtime retten konnten. 

Den besseren Start in die Verlängerung hatten die BMA365 Bamberg Baskets. Watson und Demonia trafen von der Freiwurflinie und Bamberg führte 85:81 (43.). Jordan Roland per Dreier und Urald King mit einem Tip-In holten 81 Sekunden vor dem Ende der Extra-Spielzeit die Führung für die Trierer jedoch zurück, die Eli Brooks mit sechs Zählern in der Schlussphase der Verlängerung auch nicht noch einmal aus den Händen des Aufsteigers gab. 

Trainerstimmen

Anton Gavel (Head Coach BMA365 Bamberg Baskets):

„Glückwunsch an Trier zum Sieg. Wir haben bis zum Ende des vierten Viertels defensiv heute nicht stattgefunden. Wir waren nicht aggressiv genug und so konnte Trier in 1-gegen-1—Situationen wie auch im Pick & Roll machen, was sie wollten. Offensiv haben wir absolut schrecklich ausgesehen. Unsere Entscheidungen waren schlecht und auch unsere Fouls, wir hatten nur sieben in der ersten Hälfte, haben wir nicht smart genutzt. Irgendwie haben wir uns dann zwar in die Verlängerung gerettet, aber mit so einer Leistung verdient man es nicht zu gewinnen. Jetzt gilt es, daraus unsere Lehren zu ziehen.“

Jacques Schneider (Head Coach VET-CONCEPT Gladiators Trier):

„Am Ende des Tages zählt nur das Resultat und das war heute positiv für uns. Wir haben das Spiel mit guter Intensität gestartet und es so geschafft, auch unser Spiel aufzuziehen, sind in unser Running-Game gekommen und haben in der ersten Halbzeit viel gescoret. Auch im dritten Viertel waren wir defensiv sehr stark und haben uns hier eine Führung erarbeitet, die wir am Ende des Spiels aber nicht so konsequent verwalten konnten, wie es nötig gewesen wäre. Wir haben eine junge und unerfahrene Mannschaft und da werden solche Fehler einfach passieren. Entscheidend ist, dass wir dann in der Verlängerung Herz gezeigt haben und auch die nötige Coolness und Toughness um das Spiel dann nach Hause zu bringen.“

VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. BMA365 Bamberg Baskets 92:87 n. V.
( 24:22 – 23:20 – 22:16 – 12:23 – 11:6 )

VET-CONCEPT Gladiators Trier: 

  • Akanno
  • Guillozet 4
  • Yakhchali 6
  • Hollersbacher 3
  • LINSSEN 10 (3 Steals, 4 Blocks)
  • ROLAND 18 (5 Assists)
  • KING 9
  • Rapieque 6
  • ADEKUNLE 10
  • Mann
  • Zirbes 2 (7 Rebounds)
  • BROOKS 24

BMA365 Bamberg Baskets:

  • Ensminger 8 (4 Steals)
  • WATSON 26
  • Döntgens
  • DEMONIA 10 (8 Rebounds)
  • BALINT 10
  • Petković 0
  • WILLIAMS 11 (4 Assists)
  • Keppeler 2
  • Heckmann 4
  • ONU 13 (2 Blocks)
  • Crowley 3

Ausblick:

Auch im vierten Pflichtspiel der neuen Saison sind die BMA365 Bamberg Baskets wieder in fremder Halle unterwegs. Nach den Gastspielen in Hamburg, Braunschweig und Trier geht es am kommenden Wochenende nun nach München. Im BMW Park sind Ibi Watson & Co. dann zu Gast beim amtierenden Deutschen Meister, dem FC Bayern München Basketball. Tip-Off zur Partie des 4. Spieltags in der easyCredit BBL in der Landeshauptstadt ist am kommenden Sonntag um 16:30 Uhr.