easyCredit BBL

Die Medical Checks

13.08.2025

„Die Jungs sind alle exzellent in Form“, bestätigt Prof. Dr. Dieter Ropers, als die letzten Spieler der BMA365 Bamberg Baskets am Dienstagnachmittag das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen verlassen. Zwei Nachmittage hatte sich der Chefarzt mit seinem Team die Zeit genommen, um unsere Mannschaft vor dem Trainingsstart gründlich durchzuchecken. 

MedChecks starteten im Medikon in Forchheim

Schon vor den Untersuchungen im Waldkrankenhaus stand in diesem Jahr für alle Spieler der Stopp bei Mannschaftsarzt Dr. Eike Schuster im Medikon in Forchheim auf der To-Do-Liste. 

Hier wurde der komplette Bewegungsapparat eines jeden einzelnen genau unter die Lupe genommen. Neben der muskulären Seite inspizierte Dr. Schuster unter anderem natürlich auch die Gelenke unserer Jungs auf deren Stabilität und Beweglichkeit. 

Für uns musste sogar der Urlaub warten!

Im Anschluss ging es die rund 15 Kilometer hinüber nach Erlangen ans Waldkrankenhaus, wo im 5. Stock ein wirklich umfangreiches Programm auf unsere Spieler wartete. Professor Ropers und Dr. Eichler hatten ihren Urlaub extra für unser Team verschoben, um die Untersuchungen selbst durchführen zu können. 

„Natürlich ist es eine sehr willkommene Abwechslung für Doktor Eichler und für mich, einmal Leistungssportler und eben keine Patienten zu untersuchen. Dabei dann diese Performance zu sehen ist sehr interessant. Wir sind beide sehr sportinteressiert und ich selbst bin ja auch jemand, der sehr viel Ausdauersport macht – zwar nicht Basketball, aber Triathlon, Halbmarathon und auch Marathon - und so habe ich natürlich von vornherein schon ein Interesse für den Sport und die Leistungsdiagnostik. Es macht mir einfach sehr viel Spaß und wir freue uns da schon im Vorfeld immer sehr darauf, dass wir das für die Bamberg Baskets hier im Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen mit unserem Team machen können.“
Prof. Dr. Dieter Ropers

Kaum angekommen ging es mit der Blutabnahme gleich richtig in die Vollen. Es folgten Messungen, wie unter anderem die des Körperfettanteils, ehe der Professor mittels Ultraschalls einen genauen Blick auf die Herzen der Sportler warf. Die Größe, die beiden Herzkammern, die Klappen sowie deren Funktion und Leistung wurden gecheckt, um Auffälligkeiten oder mögliche angeborene Herzfehler auszuschließen.  

„Kardial gibt es keine Bedenken, denn es sind alles hervorragende Herzen, die ich hier bei den Untersuchungen gesehen habe.“
Prof. Dr. Dieter Ropers

Schwerpunkt der Untersuchungen vor der Saison ist die sogenannte Leistungsdiagnostik mit der Spiroergometrie, bei der die Sportler auf dem Fahrrad sitzend belastet werden. Hierfür hieß es Maske auf und ordentlich in die Pedale strampeln! 

Lungenfunktionsmessung, EKG, Laktatmessung - schummeln, so der Professor, ist bei dieser Art der Untersuchung nicht möglich, denn die Gleichzeitigkeit der verschiedenen Analysen liefert ein äußerst genaues Bild der kardiopulmonalen (=das Herz und die Lunge betreffenden) Leistungsfähigkeit des Spielers. 

„Es sind wirklich alles überragende Ergebnisse gewesen und da ist auch keiner aus der Reihe gefallen. Wenn ich es einmal über alle Spieler hinwegbrechen würde, würde ich denken, dass das Leistungsniveau in diesem Jahr sogar ein bisschen höher ist als im letzten.“
Prof. Dr. Dieter Ropers

Auch bei unserer Damen-Mannschaft hat man am Waldkrankenhaus in diesem Jahr die Untersuchungen in etwas kleinerem Umfang durchgeführt, um auch hier im Hinblick auf die Sicherheit der Spielerinnen aktiv zu sein. 

Die Auswertungen der Spiroergometrie werden für Athletiktrainer Marc Olmos zum Start der Vorbereitung sehr wertvoll sein, denn die im Malteser Waldkrankenhaus ermittelten Daten, kann er nun als Grundlage verwenden, um für die Spieler ganz individuelle Trainingsprogramme zu erstellen.