easyCredit BBL, Nachbericht

Fehlstart bringt BMA365 Bamberg Baskets beim Meister um jede Chance

12.10.2025

Ein äußerst schwaches erstes Viertel hat die BMA365 Bamberg Baskets schon frühzeitig das Spiel beim FC Bayern München Basketball gekostet. Mit 13:32 gaben die Bamberger das erste Viertel ab und unterlagen am Ende vor 6.500 Zuschauern im ausverkauften BMW Park in München mit 81:96 (42:52). 

Trotz des Fehlstarts kämpften sich die Bamberger in die Partie zurück und kamen nach 21 Punkten Rückstand gegen Ende des dritten Viertels nochmals bis auf fünf Zähler heran. Doch wie Head Coach Anton Gavel vor der Partie bereits gewarnt hatte, bestrafte der Meister die Fehler der Bamberger eiskalt. Vor allem in den Momenten, als die BMA365 Bamberg Baskets nochmals richtig nahe herankamen, waren die Münchner mit ihrer ganzen Stärke zur Stelle und siegten so am Ende absolut verdient. (Fotos: Christina Pahnke)

„Wir haben das erste Viertel komplett verschlafen. Die Bayern kamen aggressiv ins Spiel, haben uns alles weggenommen und da wir selbst schlecht verteidigt haben, waren wir schnell 20 Punkte in Rückstand gelegen. Mit so einem Rückstand nach dem ersten Viertel ist es hier sehr schwer zu gewinnen. Wir sind dann im zweiten und dritten Viertel nochmals herangekommen, aber das genügt gegen die Bayern nicht, wenn du schon so weit in Rückstand liegst. Im nächsten Spiel gegen den MBC müssen wir das verbessern und viel besser rauskommen. Es ist ein Do-or-die-Spiel und daher müssen wir verinnerlichen, um was es in diesem Spiel geht und was es braucht, um dann auch auswärts zu gewinnen gegen ein im Moment sehr stark aufspielendes Team.“
Patrick Heckmann (BMA365 Bamberg Baskets)

Der Spielverlauf:

Von Beginn an merkte man den Bayern an, dass es mit Blick zurück auf die 70:98-Heimniederlage in der EuroLeague gegen Kaunas am Freitag noch etwas gutzumachen gab. Der Meister kam dementsprechend fokussiert und energiegeladen aufs Parkett. Gleich in den ersten Minuten drückten die Münchner dem Spiel ihren Stempel auf und gingen schnell in Front (0:7/2.). Vor allem Isiaha Mike war anfangs nicht in den Griff zu bekommen und so hatte der Kanadier beim 6:12 (5.) bereits zehn Zähler auf seinem individuellen Konto. Zudem trafen die Bayern ihre Distanzwürfe und nach dem vierten erfolgreichen Dreier (im siebten Versuch), diesmal traf Andreas Obst (8:20/7.), nahm Head Coach Anton Gavel seine erste Auszeit. Lautstark appellierte er an seine Mannschaft, dem Gegner mit Entschlossenheit entgegenzutreten und nicht alles mit sich machen zu lassen. Doch auch im weiteren Verlauf des ersten Viertels fanden die BMA365 Bamberg Baskets nicht zu ihrem Spiel. Zwei weitere Ballverluste bedeuteten das 8:25 (8.) und über 10:29 (9.) endete das erste Viertel mit einer klaren Führung für die Bayern (13:32). 

2:43 Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als die Münchner erstmals den Vorsprung auf +20 stellten (18:38/13.). Auch wenn Demarcus Demonia mit seinen ersten Zählern in der Partie beim 27:42 (15.) wieder etwas verkürzen konnte, kamen die Bayern mit ihrem geduldigen und vielseitigen Angriffsspiel immer wieder zu freien Abschlüssen. 3:38 Minuten vor der Halbzeit führte der Meister deutlich (29:50), als das Spiel der Bamberger nach der zweiten Auszeit von Tono Gavel nun doch endlich Fahrt aufnahm. Dreier von Ibi Watson und Richard Balint sowie ein Alley-Oop von Zach Ensminger auf EJ Onu zum Ende der ersten Halbzeit waren Teil eines 13:2-Laufs der Bamberger, die sich so zur Pause wieder auf 42:52 herangekämpft hatten.

Anzeige

* * * * * * * * * Spiel verpasst? Kein Problem … die komplette Partie wie auch die Highlights der Begegnung zwischen unseren BMA365 Bamberg Baskets und dem FC Bayern München Basketball gibt es exklusiv nur bei DYN! DYN ist das Zuhause für alle Basketball-Fans in Freak City, denn hier seht ihr alle Spiele eures Teams in der easyCredit BBL und im BBL-Pokal. * * * * * * * * * 

Der Start in die zweite Hälfte gehörte erneut den Gastgebern, die ihren Vorsprung in den ersten drei Minuten nach Wiederbeginn erneut etwas ausbauen konnten (45:59/23.). Ibi Watson & Co. hielten nun aber gut dagegen und ein Drei-Punkte-Spiel des Mannschaftskapitäns ließ den Rückstand beim 54:62 (26.) wieder in den einstelligen Bereich schrumpfen. Und es kam noch besser: Erneut traf Bambergs Nummer 2 mit einem Dreier zum 57:64 (26.), ehe Zach Ensminger die BMA365 Bamberg Baskets mit zwei verwandelten Freiwürfen wenig später gar auf 61:66 (28.) heranbrachte. Wie aber so oft zeigte der Meister genau hier seine ganze Klasse, denn nur 70 Sekunden später führte der FCBB nach Dreiern von Obst und Giffey wieder zweistellig (61:72).

Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts gab es nochmals Grund zum Jubel für die wieder zahlreich mitgereisten Schlachtenbummler aus Freak City. Der Dreier von Austin Crowley verkürzte den Rückstand auf 66:72 (31.). Doch auch hier (laut Play-by-Play-Statistik waren es nur 4 Sekunden) drehten die Münchener nur einmal kurz auf und gestalteten ihren Vorsprung wieder zweistellig. Zunächst hatte Vladimir Lucic seinen ersten Freiwurf getroffen. Der zweite ging zwar daneben. Leon Kratzer holte jedoch den Offensiv-Rebound und fütterte Andreas Obst, der per Dreier zum 66:76 einnetzte (31.). Die Bayern zogen nun nochmals etwas an und mit einem 10:0-Lauf auf 68:86 (35.) davon. Der Dreier von Justinian Jessup zum 74:92 bei noch knapp drei Minuten Restspielzeit bedeutete die Entscheidung. 

Anton Gavel (Head Coach BMA365 Bamberg Baskets):

„Glückwunsch an Gordie und seine Mannschaft zum Sieg. Im ersten Viertel konnten die Bayern machen, was sie wollten. Es gab kaum Gegenwehr von unserer Seite. Im Laufe des Spiels haben wir auch Stopps kreiert, um auch einfache Punkte machen zu können und nicht immer gegen ein Bollwerk zu laufen. Es war schwierig, das Ball Movement der Bayern zu stoppen. 26 Assists sprechen hier Bände. Der Bayern-Sieg geht in Ordnung und wir wünschen ihnen in der EuroLeague viel Erfolg.“

Gordon Herbert (Head Coach FC Bayern München Basketball):

„Wir wissen noch nichts zu Stefans Verletzung. Aber offenkundig sah das nicht gut aus. Ansonsten haben wir ein sehr gutes erstes Viertel gespielt, ehe Antons Team im zweiten mit viel mehr Physis rauskam und zurück ins Spiel. Sie haben dann sehr gut gespielt und eine gute Widerstandskraft gezeigt, sind mehrfach wieder rangekommen. Mir hat gefallen, wie wir den Ball bewegt haben. In der Verteidigung hatten wir ein paar Brüche, aber es war ein Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt fand ich die Reaktion auf Kaunas gut, den Einsatz und das Teamplay, das habe ich auch den Spielern gesagt. Es wäre großartig, wenn wir darauf für Dienstag aufbauen.“

FC Bayern München Basketball vs. BMA365 Bamberg Baskets 96:81
( 32:13 – 20:29 – 20:21 – 24:18 )

FC Bayern München Basketball: 

  • Da Silva 10
  • Giffey 6
  • KRATZER 2 (7 Rebounds)
  • Jessup 7
  • LUCIC 11
  • Obst 21
  • JOVIC 8 (6 Assists)
  • Hollatz 4
  • MIKE 20
  • McCormack 7
  • BALDWIN 0

BMA365 Bamberg Baskets:

  • Ensminger 6 (5 Assists)
  • WATSON 12 (6 Rebounds)
  • Döntgens
  • DEMONIA 5
  • BALINT 12
  • Petković 3
  • WILLIAMS 21
  • Keppeler 4
  • Heckmann 5
  • ONU 8
  • Höllerl
  • Crowley 5

Ausblick:

Am kommenden Wochenende macht die easyCredit Basketball Bundesliga Pause, denn es ist wieder einmal Pokal-Wochenende. Für die BMA365 Bamberg Baskets steht das Achtelfinale auf dem Programm und es geht nach dem Sieg in Hamburg auch in der zweiten Runde wieder auswärts ums Weiterkommen. In der Stadthalle Weißenfels kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Pokal-Endspiels zwischen den Wölfen und dem Team aus Freak City. Tip-Off zur Partie zwischen dem SYNTAINICS MBC und den BMA365 Bamberg Baskets ist am Samstag um 20:00 Uhr – natürlich live und exklusiv zu sehen bei DYN.