Für die BMA365 Bamberg Baskets geht es nach Oldenburg
Unmittelbar vor der Länderspielpause steht den BMA365 Bamberg Baskets an diesem Wochenende eine der weitesten Auswärtsfahrten der Saison bevor. Am 8. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga ist die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel am Samstagabend zu Gast in Oldenburg. Beide Mannschaften haben zwar ihre letzte BBL-Partie verloren, gehen aber mit einem Sieg im BBL-Pokal und damit der Qualifikation für das TOP FOUR-Turnier im Februar 2026 in die letzte Aufgabe vor der anstehenden FIBA-Pause. Tip-Off in der EWE Arena in Oldenburg ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. DYN überträgt auch diesmal wieder live. Kommentator ist Arne Malsch. (Foto: Daniel Löb)
„Zunächst einmal muss man feststellen, dass der Tabellenstand nicht der Qualität der Oldenburger Mannschaft entspricht, was sie jetzt zuletzt auch im Pokal unter Beweis gestellt haben. Sie werden sicherlich mit sehr viel Selbstvertrauen in das Heimspiel kommen und so erwartet uns eine schwierige Aufgabe. Es wird vor allem defensiv eine Herausforderung für uns, da sie enorm viel offensives Potential besitzen sowohl inside wie auch outside und noch dazu jederzeit heiß laufen können. Wir selbst haben in den beiden letzten Spielen in der Offensive keine guten Performances gezeigt. Deshalb müssen wir bessere Situationen für uns kreieren, klare Würfe herausspielen und deutlich bessere Entscheidungen treffen, wenn wir an einen Erfolg in Oldenburg denken möchten.“
Im Vergleich zum Vorjahr wurde im Team der Oldenburger nahezu alles getauscht. Neu auf dem Cheftrainer-Sessel ist Predrag Krunic, mit dem der Klub 2009 die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Zudem sind zehn Spieler neu in Oldenburg, weshalb sich das Team noch in der Findungsphase befindet und man nur schwach in die Saison gestartet ist.
Bereits am ersten Spieltag staunte so mancher Basketball-Experte nicht schlecht, als die Oldenburger in eigener Halle ihre Auftaktpartie gegen Frankfurt mit 75:89 doch recht deutlich verloren. Es folgten Niederlagen gegen Ulm (86:93), in Bonn (71:73) und auch gegen Aufsteiger Jena zog man auf heimischem Parkett mit 92:95 den Kürzeren. In einer Defensiv-Schlacht besiegten die Baskets dann im Achtelfinale des BBL-Pokals Würzburg mit 61:60 und ließen im nächsten BBL-Heimspiel einen 108:85-Heimsieg gegen Trier folgen. In Rostock (77:94) und auch in Ludwigsburg (59:65) ging man dann jedoch erneut als Verlierer vom Platz. Alles zu den EWE Baskets gibt es jetzt in unserem Gegnercheck, präsentiert vom Autohaus Ullein.
Mit einer Bilanz von einem Sieg und sechs Niederlagen stehen die Oldenburger aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Beim Blick auf die nach diesem Wochenende dann anstehenden Aufgaben in Würzburg, gegen den FC Bayern München Basketball und bei den Basketball Löwen in Braunschweig kann man sich vorstellen, wie groß der Druck auf dem Team und die gesamte Organisation wohl sein muss, hatte man bei der Zusammenstellung der neuen Mannschaft doch ordentlich Geld in die Hand genommen. (Fotos: EWE Baskets Oldenburg)
Noch in Freak City waren die Oldenburger Neuzugänge Filip Stanić (27 Jahre – C – 2,06 m) und Kyle Lofton (26 Jahre – PG – 1,91 m) in der zurückliegenden Saison unterwegs. Filip Stanić stand in der Saison 2019/2020 schon einmal in Oldenburg unter Vertrag und hat in seine nun 8. Erstliga-Saison gehend bereits 188 Bundesliga-Spiele auf dem Buckel. Ein Einsatz von Kyle Lofton am Samstag scheint eher unwahrscheinlich, nachdem sich der US-Amerikaner Mitte Oktober eine Muskelverletzung zugezogen hatte und seither ausfiel.
Von den NINERS aus Chemnitz kam Nicholas Tischler (25 Jahre – SF - 2,02 m) und aus Rumänien von CS Valcea 1924 holte man den US-Amerikaner Eral Penn (27 Jahre – PF - 2,01 m). Einen Doppel-Pack wie Stanić/Lofton fanden die Oldenburger auch in Israel mit dem All-Time-Shot-Blocker der Basketball Champions League Michale Kyser (33 Jahre – C - 2,08 m) sowie US-Boy Dakarai Tucker (31 Jahre – SF – 1,96 m), die beide in der Vorsaison für Hapoel Holon in der ersten israelischen Liga sowie der BCL aufliefen. Ralph Hounnou (23 Jahre – SG – 1,92m), der in der BBL auch schon in Ludwigsburg, Bonn und beim MBC unter Vertrag stand, wechselte aus der ProA von Phoenix Hagen nach Oldenburg. Mit Brian Fobbbs (27 Jahre – SG – 1,96 m), konnten die EWE Baskets einen weiteren dicken Fisch an Land ziehen. Der US-Amerikaner dürfte den Basketball-Fans noch aus seiner Zeit in Bonn bekannt sein, als er in der Saison 2023/24 mit 13,7 Zählern pro Partie ein Leistungsträger im Team der Rheinländer war. In der letzten Serie spielte Fobbs in Italien bei Dinamo Sassari, wo er sowohl in der ersten italienischen Liga als auch in der Basketball Champions League fast 14 Punkte pro Spiel für sein Team aus der zweitgrößten Stadt Sardiniens beisteuerte.
Kurz vor Saisonstart legten die Oldenburger mit James Woodard (31 Jahre – SG – 1,91 m) nochmals nach und reagierten damit auf die ein oder andere Verletzung im Team. Auch Woodard kennt die BBL bereits bestens und spielte schon jeweils eine BBL-Saison in Bayreuth, Ludwigsburg und Hamburg.
Der Kapitän der Oldenburger Seth Hinrichs (32 Jahre – PF – 2,01 m) geht in seine zweite Saison bei den EWE Baskets. 190 Bundesliga-Spiele hat der Deutsch-Amerikaner schon bestritten und ist in der BBL zuvor bereits in Ulm, Hamburg und Vechta aktiv gewesen. Ebenfalls noch im Team sind Jon’il Fugett (25 Jahre – PG – 1,83 m) und Joel Harms (22 Jahre – C – 2,07 m) die jedoch wie auch Djordje Klaric, Colin Schroeder, Johann Helwig, Ore Ewert, Simon Kohlhoff und Lazar Klaric vor allem im ProB-Team der Oldenburger zum Einsatz kommen.
Spätestens seit seiner Gala-Vorstellung gegen Trier, als er 52 Punkte erzielte und sein Team nahezu im Alleingang zum ersten Heimsieg führte, kennt ganz Basketball-Deutschland nun Oldenburgs Spielmacher Christopher Clemons (28 Jahre – PG – 1,75 m). Der Point Guard spielte bereits in der NBA bei den Houston Rockets sowie für verschiedenen Teams in der G-League. In der Spielzeit 2022/23 lief er in China für die Xinjiang Flying Tigers auf, ehe er nochmals ein Jahr für das G-League Team der Chicago Bulls spielte. In der abgelaufenen Saison stand er in Frankreich unter Vertrag und wechselte von Nancy nun an die Hunte. Mit 21,9 Punkten pro Partie ist der US-Amerikaner der beste Scorer im Team der Oldenburger, die er erst am vergangenen Montagabend mit einem Buzzer Beater von jenseits der 6,75-Meter-Linie im Pokalspiel in Vechta ins Pokal-Halbfinale warf.
Die Freude über die Rückkehr von Predrag Krunic nach Oldenburg war groß. Verständlich, denn der 57-Jährige wurde nicht nur 2009 Deutscher Meister mit den EWE Baskets. Gesellschafter Hermann Schüller betonte bei der Verpflichtung von Krunic, dass der Bosnier seinerzeit Rickey Paulding entdeckt und auch Mladen Drijencic nach Oldenburg vermittelt hatte. Predrag Krunic war unter anderem bei den Telekom Baskets Bonn, dem BBC Bayreuth, bei Anwil Wloclawek in Polen, bei Awtodor Saratow in Russland, für den japanischen Club Kagoshima Rebnise sowie für den SYNTAINICS MBC tätig. Zuletzt coachte er die Kobe Storks in Japan.
1954 wurde die Basketballabteilung im Oldenburger Turnerbund, dem OTB, gegründet. 1966 zählte man zu den Gründungsmitgliedern der Basketball Bundesliga und stieg 1985 in die 1. Liga auf. Den sofortigen Abstieg folgte 1987 der erneute Aufstieg in die erste Liga. Doch auch diesmal konnte man sich nicht im Oberhaus halten. Seit 2000 zählen die EWE Baskets Oldenburg nun fix zur Basketball Bundesliga. Mit dem Energieversorger EWE haben die Oldenburger das in dieser Branche fünftgrößte Unternehmen in Deutschland als Namenssponsor.
2009 gewannen die Donnervögel die Deutsche Meisterschaft. Im April 2015 holte man in eigener Halle unter Cheftrainer Mladen Drijencic nach einem 72:70-Endspielsieg gegen Bamberg den BBL-Pokal.
Spielbeginn der Partie unserer BMA365 Bamberg Baskets bei den EWE Baskets Oldenburg ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. Für alle, die von zuhause aus live dabei sein wollen, überträgt DYN die Partie aus der EWE Arena. Kommentator ist Arne Malsch. Die Übertragung beginnt um 18:15 Uhr.