Frankenderby! Medikamente per Klick Bamberg Baskets in Würzburg gefordert
Am 6. Spieltag in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga steht für die Damen der Medikamente per Klick Bamberg Baskets das Frankenderby auf dem Spielplan. Am Samstagabend gastiert die Mannschaft von Head Coach Samuel Gloser bei den QOOL Sharks in Würzburg. Tip-Off im Sportzentrum Feggrube ist um 17:30 Uhr. (Foto: Nora Hummel)
Beide Mannschaften standen sich in dieser Saison schon einmal gegenüber. In der zweiten Runde des DBBL-Pokals traf man sich am 21. September in Bamberg. Diese Partie ging mit 42:74 deutlich an die Unterfranken, die gegen eine stark dezimierte Bamberger Mannschaft mit einem überaus starken dritten Viertel (29:11) das Weiterkommen klarmachten. In der dritten Pokalrunde bezwangen die Würzburgerinnen die Falcons aus Bad Homburg mit 82:51 und stehen nun im Achtelfinale.
„Wir treffen in dieser Saison bereits zum zweiten Mal auf Würzburg. Im Pokalauftakt ist es uns gelungen, über eine Halbzeit hinweg auf Augenhöhe zu agieren und zu zeigen, was möglich ist, wenn wir Würzburg früh unter Druck setzen und ihren Rhythmus stören. Damals waren wir verletzungsbedingt noch nicht komplett, was uns nun in eine bessere Ausgangssituation für das erste Hauptrundenduell bringt. Würzburg ist ein sehr geschlossenes Team, das allen voran durch Johanna Michel mit starkem Scoring angeführt wird, aber gleichzeitig über viel Tiefe im Kader verfügt. Für uns wird entscheidend sein, den Rhythmus des Spiels auf unsere Seite zu ziehen und vor allem den Rebound zu kontrollieren. Wenn wir 40 Minuten Einsatz zeigen, können wir uns mit dem nächsten Sieg belohnen.“
Sie gilt es besonders im Auge zu haben: (Fotos: Elmar Hiller)
Wie schon in der Vorsaison ist Johanna Michel (#2) auch in dieser Serie bislang die beste Scorerin der Würzburgerinnen. Die 26-jährige Tochter von Cheftrainerin Janet Fowler-Michel erzielte in den bisherigen fünf Partien 15,0 Punkte pro Spiel. Mit zudem 6,3 eingesammelten Rebounds bringt sie es auf eine Effektivität von 16,8.
In Punkto Effektivität sogar noch einen Tick besser ist Mia Wiegand (#14). Die erst 16-jährige Aufbauspielerin steuert im Schnitt 13,0 Punkte bei und ist mit 7,2 Rebounds die Beste, wenn es darum geht, abspringende Bälle vom Korb einzusammeln. Ihr Effektivitätswert beträgt aktuell 18,6 – Teambestwert.
Die meisten Vorlagen im Team der QOOL Sharks spielt Kathleen Anne Hill (#4). 5,4 direkte Korbvorlagen stehen derzeit in ihrer Statistik, zusammen mit 12,4 Punkten und einer Effektivität von 15,4. Michel, Wiegand und Hill erzielen aktuell sage und schreibe 56,6 Prozent aller Würzburger Punkte.
Die aktuelle Formkurve des Gegners:
Nach dem Erfolg im Pokalspiel gegen die Medikamente per Klick Bamberg Baskets konnten die Würzburgerinnen in der Liga gleich zwei weitere Siege nachlegen. Gegen Ulm (76:48) siegte man ebenso problemlos wie danach auch in Leimen (76:59). Am dritten Spieltag gab es in Stuttgart (59:68) die erste Niederlage, ehe man gegen Heidelberg in eigener Halle (67:55) den dritten Sieg einfahren konnte. Am letzten Spieltag erzielten die Würzburgerinnen zwar 79 Punkte, mussten sich in Mainz (79:87) aber dennoch geschlagen geben.
Am 15. November wieder zuhause!
Nach dem Frankenderby haben die Medikamente per Klick Bamberg Baskets am 15. November wieder ein Heimspiel. Zu Gast in der Graf-Stauffenberg-Halle sind dann die BasCats des USC Heidelberg. Tip-Off gegen Heidelberg ist um 18:00 Uhr. Tickets sind natürlich bereits jetzt entweder online oder im Freak City Store unter der BROSE ARENA zu bekommen.