2. Damen Basketball Bundesliga, Vorbericht

Heidelberg die Zweite: Medikamente per Klick Bamberg Baskets erwarten BasCats

14.11.2025

Nachdem die Herren der Bamberg Baskets in ihrem Match gegen Heidelberg den Einzug ins Pokal TOP FOUR klar gemacht haben, wollen nun auch die Damen der Medikamente per Klick Bamberg Baskets in ihrem Heimspiel gegen Heidelberg nachziehen. Tip-Off zur Partie des 7. Spieltags in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga zwischen den Bambergerinnen und den BasCats Heidelberg ist am Samstag um 18:00 Uhr. (Foto: Michael Rhein)

Tickets für das Spiel in der Graf-Stauffenberg-Halle zwischen den Medikamente per Klick Bamberg Baskets und den BasCats sind online, direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder auch an der Tageskasse erhältlich. 

Orange the World!

Ab dem Heimspiel am Samstag gegen Heidelberg werden die Medikamente per Klick Bamberg Baskets bei ihren kommenden drei Heimspielen ein orangefarbenes Shooting-Shirt tragen. Hiermit will die Mannschaft, aber auch die gesamte Organisation der Bamberg Baskets, zum einen auf den Orange Day am 25. November, den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, aufmerksam machen sowie zum anderen selbst ein starkes Zeichen bezüglich dieses Themas setzen.

Unterstützt wird die Aktion von cybex. Das Bayreuther Unternehmen entwickelt und fertigt Produkten für Kindersicherheit wie zum Beispiel Autokindersitze, Kinderwagen oder auch Babytragen.

Nach sechs Spieltagen haben die Heidelbergerinnen bereits vier Siege einfahren können und kommen so mit einer Bilanz von 4:2 nach Freak City. In fremden Hallen konnte das Team von Head Coach Rene Spandauw nur eines seiner drei Partien gewinnen, und zwar am zweiten Spieltag in Ulm (73:61). Die Gastspiele in Würzburg (55:67) und in Bad Homburg (41:61) gingen hingegen verloren. Am letzten Spieltag gewann die BasCats in eigener Halle souverän gegen Leimen (63:40) wobei Heidelbergs US-Amerikanerin Kelly Moten nach mehrwöchiger Verletzungspause ein gelungenes Comeback feierte. 

„Das Spiel gegen Heidelberg ist für uns sehr wichtig, um die Niederlage in Würzburg hinter uns zu lassen und eine positive Reaktion zu zeigen. Die Trainingswoche hat deutlich gemacht, dass die Mannschaft bereit ist, ihre Fehler zu korrigieren und mit einer anderen Energie aufzutreten. Das Heidelberger Team verfügt, wie schon im vergangenen Jahr, über einen tiefen Kader und konnte nach der Niederlage in Bad Homburg sein letztes Spiel gegen Leimen zuhause gewinnen. Sie sind ein Gegner, der uns von den Matchups und vom Spielstil her etwas besser liegt, uns aber über die gesamte Spieldauer mit intensiver Defense fordern wird.“
Samuel Gloser (Head Coach Medikamente per Klick Bamberg Baskets)

Sie sollte man besonders im Auge haben (Fotos: Baskets Grünberg):

Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Heidelbergerinnen wird auch am Samstag sicherlich die 31-jährige Kelly Moten (#0) sein. Die US-Amerikanerin hat bisher erst zwei Spiele in dieser Spielzeit absolviert. Im ersten Saisonspiel führte die Aufbauspielerin ihr Team gegen Mainz mit 16 Punkten und 13 Rebounds zum Sieg (87:63). Danach musste sie jedoch sechs Wochen verletzungsbedingt pausieren und stand erst am letzten Spieltag beim Heimsieg gegen Leimen wieder auf dem Parkett. Mit diesen beiden Spielen kommt sie auf überaus beachtliche Statistik-Werte und führt ihr Team sowohl mit 14,5 Punkten, 9,0 Rebounds, 6,0 Assists sowie einer Effektivität von 24,5 pro Partie in allen Kategorien an. 

Ebenfalls auf einen zweistelligen Punkteschnitt kommt Melanie Hoyt (#32). 13,3 Punkte steuert die US-amerikanische Center-Spielerin im Schnitt für die BasCats bei. Sie hat bisher alle sechs Spiele bestritten, stand jeweils in der Startformation und griff sich zudem durchschnittlich pro Partie 7,7 vom Korb zurückspringende Bälle. 

Das offensive Trio der Heidelbergerinnen komplettiert Julia Wroblewski (#6). Die 22-Jährige scoret 12,8 Punkte pro Spiel, versteht es jedoch nicht nur abzuschließen. 3,8 Rebounds, 3,5 Assists sowie 1,8 geklaute Bälle pro Spiel unterstreichen ihre Vielseitigkeit, die sich natürlich auch in ihrer starken Effektivität von 13,0 dokumentiert.

Wie schon bei den bisherigen Spielen in dieser Saison wird auch diesmal das Rebounding eine extrem wichtige Rolle im Hinblick auf den Ausgang der Partie für die Medikamente per Klick Bamberg Baskets haben. Hier sind die Heidelbergerinnen mit einem Durchschnittswert von 45,2 nach sechs gespielten Partien deutlich besser (Bamberg: 37,5). Weniger Ballverluste leisten sich hingegen unsere Medikamente per Klick Bamberg Baskets. 19 Ballverlusten auf Bamberger stehen derzeit im Durchschnitt 24 Turnover auf Heidelberger Seite gegenüber. 

Auf geht's in die "Blaue"!

Tickets für die Partie unserer Medikamente per Klick Bamberg Baskets am Samstag um 18:00 Uhr gegen die BasCats Heidelberg gibt es online, direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder natürlich am Spieltag noch an der Tageskasse. Die Türen der Graf-Stauffenberg-Halle öffnen um 17:00 Uhr.