Medikamente per Klick Bamberg Baskets empfangen den TSV Wasserburg
Bereits um 13:30 Uhr (die Anfangszeit der Partie wurde um eine Stunde nach vorne verlegt) starten die Medikamente per Klick Bamberg Baskets am kommenden Samstag, 27. September, in die neue Saison in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga. Nach dem Pokal-Aus am vergangenen Wochenende gegen Würzburg wollen es die Bambergerinnen diesmal besser machen. Die erste Heimaufgabe gegen den TSV 1880 Wasserburg wird jedoch keinesfalls einfacher, auch wenn sich die personellen Voraussetzungen im Team von Head Coach Samuel Gloser verbessern dürften, da mit der Rückkehr einiger verletzter Spielerinnen zu rechnen ist. (Foto: Christian Martin)
Wie schon im Pokalspiel hoffen die Damen der Medikamente per Klick Bamberg Baskets auch zum Bundesliga-Auftakt gegen das Team aus Oberbayern wieder auf eine volle und lautstarke Graf-Stauffenberg-Halle, um bestmöglich unterstützt mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison starten zu können. Tickets für die Partie am Samstag um 13:30 Uhr sind online, direkt im Freak City Store oder auch an der Tageskasse erhältlich.
„Zum Start in die neue Saison wartet mit Wasserburg ein Gegner, der aktuell nur schwer einzuschätzen ist. Sie haben den wohl größten Umbruch der Liga hinter sich, mit vielen Abgängen, aber auch vielen neuen Spielerinnen und einem neuen Coach Danijel Brankovic. Klar ist, dass mit Maria Perner eine sehr talentierte Spielerin geblieben ist, die jederzeit gefährlich werden kann und letzte Saison zur besten Nachwuchsspielerin der 2. DBBL ausgezeichnet wurde. Zudem haben sich Isabella Klose und Marlene Stechl nach dem Abstieg von München-Ost ebenfalls dem Team angeschlossen. Im Pokalspiel unterlag die Mannschaft den Stuttgarterinnen allerdings noch ohne Perner und zwei der internationalen Neuzugänge. Für uns bedeutet das aber vor allem, dass wir auf uns selbst schauen müssen. Wir wollen unsere Abläufe festigen, die Offensive stabilisieren und mit der Rückkehr von Faith Alston mehr Scoring-Power ins Spiel bringen. Gleichzeitig bleibt es wichtig, defensiv konsequent zu arbeiten und vor allem die Transition von Wasserburg zu unterbinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn zum Saisonauftakt wieder möglichst viele Fans in die Halle kommen. Das Pokalspiel hat eine unglaubliche Atmosphäre geschaffen, die für uns Coaches und das gesamte Team eine ganz besondere Erfahrung war.“
Das hat sich getan im Team des TSV 1880 Wasserburg:
Mit Danijel Brankovic steht bei den Wasserburgerinnen ein neuer Coach an der Seitenlinie. Der 42-Jährige mit serbischer sowie schweizer Staatsbürgerschaft kam vom Nord-Zweitligsten aus Grünberg und ersetzt damit Luis Prantl.
Mit Ira Weymar (PF – 18 Jahre – 1,72 m) , Maria Perner (PG – 19 Jahre – 1,79 m) und Manu Scholzgart (SF – 25 Jahre – 1,72 m) konnte man nur drei Spielerinnen der Vorsaison in Wasserburg halten. Aus der eigenen Jugend kam Florentine Kronast (SG – 18 Jahre – 1,80 m) neu ins Team. Zudem hat man Tess Santos, die bereits vorletzte Saison für den TSV spielte, zurück an den Inn geholt.
Neu im Team des 11-maligen Deutschen Meisters (2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 ) und neunmaligen Deutschen Pokalsiegers (2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018) sind Marlene Stechl (PG – 26 Jahre – 1,75 m) , Isabella Klose (SG – 21 Jahre – 1,78 m), Uliana Kolesnyk (SF – 18 Jahre -1,82 m) und Nathalie Schauermann (PF – 17 Jahre – 1,91 m).
Neben Rückkehrerin Tess Santos hat man die Import-Spielerinnen Neseya Parker-Williams und Hayley Smith verpflichtet. (Foto: TSV 1880 Wasserburg)
Sie sollte man besonders im Auge haben:
Dass sich Tess Santos (SG – 1,82 m) in Wasserburg noch bestens auskennt, hat die 26-jährige Puerto-Ricanerin gleich eindrucksvoll im Pokalspiel gegen Stuttgart unter Beweis gestellt. Mit 13 Punkten, 15 Rebounds und 5 Assists legte sie ein starkes Double-Double auf. (Foto: Leonard Bauer / TSV Wasserburg)
Von der Ashland University wechselte Hayley Smith (C – 1,86 m) nach Wasserburg. Die 23-Jährige musste beim Pokalspiel jedoch ebenso noch pausieren wie Neseya Parker-Williams (PF – 1,90 m). Die Australierin spielte die letzte Saison in Malaysia für EST Jersey Selangor und ist die dritte Import-Spielerin beim TSV.
Die aktuelle Formkurve des Gegners:
Wie auch unsere Medikamente per Klick Bamberg Baskets musste auch der TSV Wasserburg in der zweiten Runde des DBBL-Pokals die Segel streichen. In eigener Halle unterlag man dem Ligakonkurrenten, dem MTV Stuttgart, mit 42:64 (25:36). Vor allem im ersten und im letzten Spielabschnitt taten sich die Oberbayerinnen dabei extrem schwer und erzielten hier nur sieben beziehungsweise 5 ihrer insgesamt 42 Punkte. Neben Parker-Williams und Hayley Smith stand Coach Brankovic auch Maria Perner krankheitsbedingt nicht zur Verfügung, weshalb er lediglich acht Spielerinnen einsetzen konnte.
Ran an die Tickets und dabei sein!
Auf geht’s Freak City! Helft auch zum DBBL-Start mit, dass die Blaue wieder bebt! Tickets für die Partie am Samstag sind online, direkt im Freak City Store oder auch an der Tageskasse erhältlich. Und noch einmal der Hinweis: Spielbeginn ist bereits um 13:30 Uhr.