2. Damen Basketball Bundesliga, Vorbericht

Medikamente per Klick Bamberg Baskets wollen gegen Ulm nachlegen

31.10.2025

Am 5. Spieltag in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga wollen die Medikamente per Klick Bamberg Baskets ihren in den letzten Spielen deutlich erkennbaren Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Nach dem Erfolg im Heimspiel gegen die Eisvögel des USC Freiburg II und der nur ganz knappen Overtime-Niederlage beim Spitzenreiter der Süd-Gruppe in Bad Homburg, hat das Team von Head Coach Samuel Gloser an diesem Spieltag ganz klar den zweiten Heimsieg in Folge im Visier. Auch wenn die Ulmerinnen von BBU ’01 bislang noch kein Spiel gewinnen konnten, wird die Aufgabe am Sonntag um 17:30 Uhr in der Graf-Stauffenberg-Halle alles andere als ein Selbstläufer. (Foto: Michael Rhein)

Tickets für das Spiel zwischen den Medikamente per Klick Bamberg Baskets und dem Team von BBU ’01 sind online, direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder auch an der Tageskasse erhältlich. 

Nach dem vierten Spieltag sind die Ulmerinnen das einzige Team, das noch ohne Sieg am Tabellenende steht. Nach der Auftaktniederlage in Würzburg (48:76) unterlag man auch im ersten Heimspiel der neunen Saison in einer absolut verrückten Partie gegen die BasCats aus Heidelberg. Nachdem die Gäste das erste Viertel mit 41:17 gewonnen hatten und auch zur Pause mit 60:25 deutlich in Führung lagen, gestatteten die Ulmerinnen den BasCats in der zweiten Hälfte nur noch 13 Zähler! Da man selbst aber nur 36 Punkte noch auf die Anzeigetafel brachte, kamen die Heidelbergerinnen doch noch siegreich davon. In Dillingen (43:63) und auch am letzten Spieltag gegen Stuttgart (56:81) gab es zwei deutliche Niederlagen für die Mannschaft von Head Coach Dominik Jussel. 

„Mit Ulm als Aufsteiger kommt ein Team zu uns, das in dieser Saison noch auf den ersten Saisonsieg wartet. Genau das macht die Aufgabe besonders schwierig, denn sie werden alles hineinwerfen, um endlich zu gewinnen. Wir wissen selbst aus der letzten Saison, wie sich diese Situation anfühlt und wie viel Energie man in jedes Spiel steckt, um den Knoten zu lösen. Wichtig ist, dass Aufbauspiel früh unter Druck zu setzen und den Spielrhythmus vorzugeben. Für uns gilt es insgesamt, fokussiert zu bleiben, unser Spiel durchzuziehen und auf unsere Stärken zu vertrauen. Wenn wir das schaffen, bin ich überzeugt, dass wir den nächsten wichtigen Sieg einfahren können und einen weiteren Pfeiler in unserer Saisonentwicklung setzten.“
Samuel Gloser (Head Coach Medikamente per Klick Bamberg Baskets)

Sie sollte man besonders im Auge haben:

Mit einem Schnitt von 16,3 Punkten pro Partie ist Anneke Schlüter (#6 – Foto: Elmar Hiller) aktuell die korbgefährlichste Ulmerin. 13 Würfe nimmt sie im Durchschnitt pro Partie aus dem Feld, wobei ihre Versuche aus dem Zwei-Punkt-Bereich mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent das Ziel finden. Ihr Dreier ist in dieser Saison hingegen noch ausbaufähig. Bei bisher 6,3 Versuchen pro Partie ging durchschnittlich nur ein Wurf in den Korb. Dennoch aber führt die 30-Jährige auch in Sachen Effektivität mit einem Wert von 15,0 ihr Team an. 

Beste Rebounderin im Team von BBU ’01 ist Sandrin Renner (#13 – Foto: BBU ’01). 7,5 abprallende Bälle schnappt sich die 23-Jährige im Schnitt pro Partie. Zudem erzielt sie in den bisherigen vier Spielen 6,5 Punkte und gab 2,0 Assists. 

Im Duell der beiden reboundschwächsten Teams (Bamberg: 33,8 / Ulm: 34,3) wird es vor allem darum gehen, eben die Fehlwürfe des Gegners sofort einzusammeln und stets gut auf den Ball achtzugeben. Während die Bambergerinnen mit 9,5 bisher die wenigsten Ballgewinne pro Partie verbuchen konnten (Ulm: 11,8), werfen die Ulmerinnen hingegen den Ball satte 27,5-mal pro Partie weg (Bamberg: 18,0 Ballverluste pro Spiel) und liegen damit in jener Statistik, die niemand wirklich anführen möchte, an der Spitze.   

Tickets für die Partie unserer Medikamente per Klick Bamberg Baskets gegen Ulm gibt es online, direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder natürlich am Spieltag noch an der Tageskasse.