Mit breiter Brust und dem Blick nach oben: BMA365 Bamberg Baskets erwarten SKYLINERS
Nach zuletzt drei siegreichen Spielen in Serie (zwei in der Liga und eines im Pokal) wollen die BMA365 Bamberg Baskets ihren Lauf am Samstagabend weiter fortsetzen und so ihren Platz im vorderen Drittel der Tabelle der easyCredit Basketball Bundesliga festigen. Gast der Mannschaft von Head Coach Anton Gavel am 7. BBL-Spieltag sind die SYKLINERS aus Frankfurt, die im bisherigen Saisonverlauf noch keines ihrer drei Spiele in fremder Halle verloren haben. Tip-Off zur von Detectortesters präsentierten Partie in der BROSE ARENA ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. (Titelfoto: Dennis Fischer)
Es lohnt sich, bereits deutlich vor Spielbeginn in die Arena zu kommen. Wir freuen uns, den Bamberger Kneipenchor begrüßen zu dürfen, der zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr im Hauptfoyer der Arena auftreten wird.
Tickets sind online, im Freak City Store unter der BROSE ARENA oder am Spieltag noch an der Abendkasse erhältlich.
Alle, die am Samstagabend leider nicht live direkt am Spielfeldrand mit dabei sein könne, haben natürlich auch diesmal die Möglichkeit, sich das Spiel der BMA365 Bamberg Baskets gegen die SKYLINERS live und in voller Länge bei DYN anzusehen. Die Übertragung aus der BROSE ARENA mit Kommentator Max Wittmann beginnt um 18:15 Uhr.
„Die Frankfurter sind sehr auswärtsstark und haben in fremder Halle in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Sie spielen sehr physisch und aggressiv. Darauf müssen wir vorbereitet sein. In der Vorbereitung haben wir ihr physisches Spiel schon einmal erlebt und auch, wie es ihnen damit gelungen war, uns aus der Ruhe zu bringen. Hier müssen wir bereit sein und einfach wissen, dass das auf uns zukommt. Klar müssen wir gut auf den Ball aufpassen und gerade gegen ihren Druck in der Offensive gute Entscheidungen treffen, damit das Spiel am Samstag ein anderes wird als das in der Vorbereitung.“
Frankfurt kommt mit einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen nach Freak City. Die drei Siege hat das Team von Head Coach Klaus Perwas dabei allesamt auswärts geholt. Während man dreimal in der heimischen Süwag Energie Arena den Kürzeren zog (88:98 gegen Ludwigsburg, 89:93 gegen Vechta und 93:97 nach Verlängerung gegen den MBC) gingen die Hessen in Oldenburg, in Braunschweig und zuletzt auch in Ulm als Sieger vom Parkett.
Durch Dyn Move Your Sport kann jeder Dyn-Abonnent die Basketball-Nachwuchsförderung ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Wählt Basketball als Sportart aus, die von eurem Dyn-Abonnement profitieren soll, und Dyn reicht zehn Prozent der Netto-Abo-Erlöse an die Nachwuchs-Förderprojekte der easyCredit BBL weiter. Sichert euch jetzt Dyn, erlebt alle Spiele der easyCredit BBL live und unterstützt gleichzeitig die nächste Basketball-Generation.
Schon im Testspiel am 27. August zwischen den BMA365 Bamberg Baskets und den SKYLINERS konnte man sehen, dass die Frankfurter bei der Zusammenstellung des neuen Kaders ein gutes Händchen hatten. Beim Pre-Game-Match in der BROSE ARENA siegten die SKYLINERS damals mit 91:75 und hatten in Ryan Hawkins (18 Punkte), Isaiah Swope (14), Till Pape (13), Will Christmas (13) und Jaedon Le Dee (9 Punkte, 14 Rebounds) ihre auffälligsten Akteure. Alles weitere Wissenswerte über unseren nächsten Gegner gibt es jetzt wieder in unserem Gegnercheck, präsentiert vom Autohaus Ullein.
Der Sieg der Frankfurter am vergangenen Wochenende in Ulm zeigte ein weiteres Mal eindrucksvoll die Stärke ihres Kaders. Bereits am ersten Spieltag hatte wohl kaum einer den Hessen einen Erfolg in Oldenburg zugetraut, doch Till Pape (mit 22 Punkten Topscorer in Oldenburg) & Co. spielten stark auf und stutzten den Donnervögeln mit 89:75 ordentlich die Flügel. Auch die Basketball Löwen Braunschweig bissen sich am 3. Spieltag auf eigenem Parkett an den SKYLINERS die Zähne aus (73:95). (Fotos: SKYLINERS)
Der Blick in die Wechselbörse 2025/26 auf der Homepage der easyCredit BBL zeigt drei prall gefüllte Spalten bei den SKYLINERS. 10 Spieler, unter anderem David Muenkat, Einaras Tubutis, Malik Parsons, Kamaka Hepa, Trey Calvin, Jordan Theodore oder auch Patrick Heckmann, sind hier vermerkt, die den Verein verlassen haben. Kein Wunder also, dass nur noch wenige von der Vorsaison geblieben sind. Garai Zeeb (28 Jahre – PG – 1,87 m) spielt bereits seine insgesamt sechste Saison bei den Hessen. Auch Jacob Knauf (28 Jahre – C – 2,10 m), Lorenz Brenneke (25 Jahre – PF – 2,04 m) und Christopher Philipps (27 Jahre – SF – 2,03 m) sind geblieben. Während Zeeb fünf der sechs Spiele bestritten hat, wird Brenneke nach einer Mitte Oktober im Training zugezogenen Fraktur der Mittelhand erst einmal ausfallen. Knauf hingegen fehlte aufgrund einer Fußverletzung zum Saisonstart und bestritt gegen Ulm seine nun 2. Partie dieser Saison. Philipps kam bisher noch nicht zum Einsatz (hatte sich Ende März eine Fraktur im linken Schienbeinkopf zugezogen).
Auch Marcus Domask (25 Jahre – SF - 1,96 m), der einzige im Kader verbliebene Importspieler, hat noch keine Partie für die SKYLINERS in dieser Saison absolviert. Den US-Amerikaner plagen nach wie vor Knieprobleme. Neu ins Team gekommen sind unter anderem die US-Amerikaner Logan Johnson (26 – SG – 1,88 m), Isaiah Swope (22 Jahre - PG – 1,78 m), Nahiem Alleyne (24 Jahre – SG – 1,93 m), Ryan Hawkins (28 Jahre – PF – 2,04 m) und William Christmas (28 Jahre – SG – 1,96 m) der von Chemnitz nach Frankfurt gewechselt ist. Ebenfalls über BBL-Erfahrung aus bereits 135 Bundesliga-Spielen verfügt Neuzugang Till Pape (27 Jahre – PF – 2,06 m). Der gebürtige Paderborner spielte in der BBL schon in Ulm und Göttingen und kam vor der Saison von den Telekom Baskets Bonn vom Rhein an den Main.
Mit Jaedon Le Dee (26 Jahre – C - 2,06 m) haben die SKYLINERS eine unglaubliches Kraft-Paket im Team. Der gebürtige Texaner machte sich an seiner letzten College-Station an der San Diego State University einen Namen und führte die Aztecs im NCAA-Turnier bis in die Runde der letzten 16 Mannschaften, wo man am späteren Champion, den UConn Huskies, scheiterte. Le Dee wurde danach von der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame der Karl Malone Award, die Auszeichnung für den besten Power Forward im Land, zugesprochen. Im Anschluss an seine College-Zeit ging er 2024 für die Minnesota Timberwolves in der Summer League an den Start, schaffte es aber nicht ins NBA-Team. Stattdessen spielte er für die Iowa Wolves, das G-League-Team der Timberwolves. 2025 wurde er innerhalb der G-League nach Salt Lake City getradet, ehe er nach einem weiteren Trade den Sprung nach Europa zu den SKYLINERS machte. In der BBL hat Le Dee bereits seine Fußspuren hinterlassen und erzielt für die Hessen aktuell im Schnitt 18,2 Punkte, holt 8,6 Rebounds (Bestwert in der BBL) und stiehlt dem Gegner im Schnitt 1,6 Mal den Ball. Seine Effektivität von 20,6 ist die viertbeste in der gesamten easyCredit BBL (Ulms Christopher Ledlum ist Spitzenreiter mit 21,0).
Frankfurts Head Coach Klaus Perwas ist neben Anton Gavel und Rodrigo Pastore einer von drei Head Coaches, die selbst schon in der BBL gespielt haben. So wie Karsten Tadda und Anton Gavel für Bamberg, Per Günther und Thorsten Leibenath für Ulm oder auch Rickey Paulding und Mladen Drijencic für Oldenburg stehen, so steht Klaus Perwas für den Basketball Standort Frankfurt. Seit 2008 ist der 54-Jährige bei den SKYLINERS tätig und gewann zudem als Co-Trainer mit der DBB-Auswahl 2022 EM-Bronze sowie 2023 die Weltmeisterschaft.
Neben Head Coach Klaus Perwas haben die SKYLINERS seit dieser Saison mit Sebastian Gleim (von 2014 bis 2021 schon in Frankfurt aktiv / von 2019 bis 2021 als Head Coach der Bundesliga-Mannschaft) einen Geschäftsführer für den sportlichen Bereich. Gemeinsam haben sie diese schlagkräftige Frankfurter Mannschaft zusammengebaut.
"Ein großer Unterschied ist auch, dass wir das zur Verfügung gestellte Spielerbudget in diesem Jahr auch ausgegeben haben", wird der geschäftsführende Gesellschafter des Vereins Gunnar Wöbke auf hessenschau.de zitiert. Gut 36 Prozent mehr sollen sich laut hr-sport die Frankfurter im Vergleich zum Vorjahr ihre Mannschaft kosten lassen. Saisonziel der SKYLINERS, so Mannschaftskapitän Till Pape ist ein einstelliger Tabellenplatz.
Auch in dieser Saison gibt es an Spieltagen wieder ein ganz besonderes Angebot für alle Fans in Freak City. Und das hier ist unser DEAL OF THE DAY beim Heimspiel gegen die SKYLINERS:
Tip-Off zum Spiel unserer BMA365 Bamberg Baskets gegen die SKYLINERS ist am Samstagabend um 18:30 Uhr. Für alle, die am Spieltag nicht live in der BROSE ARENA dabei sein können, überträgt DYN die Partie live auf allen gängigen Endgeräten. Kommentator Max Wittmann wird ab 18:15 Uhr auf Sendung gehen.