BBL-Pokal, Nachbericht, Spielbericht

Revanche geglückt! BMA365 Bamberg Baskets siegen beim MBC und stehen im Pokal-Viertelfinale

18.10.2025

Die BMA365 Bamberg Baskets haben die Runde der letzten acht Teams im BBL-Pokal erreicht. Im Achtelfinale siegte das Team von Head Coach Anton Gavel am Samstagabend beim SYNTAINICS MBC mit 105:78 (50:46) und warf so den Titelverteidiger aus dem Rennen. Vor 1.750 Zuschauern in der Stadthalle in Weißenfels gaben die Bamberger dem Spiel im dritten Viertel die entscheidende Wendung. Mit 33:16 gewann man den dritten Abschnitt, zog somit auf über 20 Punkte davon und fügte den Sachsen-Anhaltern am Ende die erste Niederlage der neuen Saison zu. (Fotos: Andreas Bez)

Überragender Akteur auf Seiten des MBC war Charles Callison mit 29 Punkten. Topscorer der Bamberger war Cobe Williams mit 22 Punkten. Auch Mannschaftskapitän Ibi Watson (19p./7r./5a.), Zach Ensminger (9p./7r./5a.) und Richard Balint (9p./6a.) wussten zu überzeugen. 

Auf wen die BMA365 Bamberg Baskets im Pokal-Viertelfinale nun treffen werden, entscheidet sich am Montagabend, wenn im Nachgang der Partie zwischen München und Braunschweig die nächste Pokal-Runde ausgelost werden wird. 

„Ich freue mich sehr, dass wir den Einzug ins Viertelfinale geschafft haben und so hier heute auch den Fans und dem Verein ein wenig Revanche für das Endspiel in der letzten Saison geben konnten. Wir haben nahezu das gesamte Spiel das gemacht, was wir uns die Woche über für dieses Spiel vorgenommen hatten. Nach der Pause hat sich die gute Umsetzung unseres Gameplans dann auch auf der Anzeigentafel sichtbar gemacht. Wir sind richtig gut in die zweite Halbzeit gestartet und haben dann einfach zu uns gesagt: genau so machen wir jetzt weiter.“
Daniel Keppeler (BMA365 Bamberg Baskets)

Der Spielverlauf:

Beide Mannschaften kamen gut in dieses Pokalspiel und es entwickelte sich schnell ein offener Schlagabtausch (7:7/4.). Während Marcus Foster und Charles Callison (je 5 Punkte) die Wölfe führten (9:10/6.), waren es bei den BMA365 Bamberg Baskets vor allem Ibi Watson und Zach Ensminger, die den Takt vorgaben. Absetzten aber konnte sich im ersten Abschnitt keines der beiden Teams und so endete das erste Viertel mit 18:18 unentschieden.

Im zweiten Viertel ging es dann buchstäblich hin und her. Zunächst legten die Bamberger vor (23:18/12.), doch keine Minute später lagen die Gastgeber wieder in Front (23:26/13.). Das Team von Anton Gavel ließ sich aber nicht aus dem Konzept bringen. Auch das dritte Foul gegen EJ Onu hatte keine Auswirkungen, da Finn Döntgens seine Sache richtig gut machte. Gleich im ersten Angriff nach seiner Einwechslung vollendete er nach Anspiel von Ibi Watson und setzte damit den Startpunkt für einen Bamberger 10:0-Run (35:27/16.). Die Wölfe aber hatten ja einen Charles Callison in ihren Reihen. Der US-amerikanische Point Guard versenkte zwei Dreier und führte mit insgesamt 20 Zählern in der ersten Halbzeit sein Team wieder heran (37:37/17.). Ibi Watson antwortete ebenfalls mit einem Dreier und die Bamberger behielten bis zur Pause stets knapp die Nase vorne. Den 50:46-Halbzeitstand erzielte erneut Ibi Watson per Dreier. Sein Wurf von jenseits der 6,75-Meter-Linie schlug mit der Halbzeitsirene im Wölfe-Korb ein und sorgte nochmals für ordentlich Stimmung im bestens gefüllten Gäste-Block hinter der Bamberger Mannschaftsbank.  

Anzeige

Viertelfinaleinzug verpasst? Überhaupt kein Problem … denn bei Dyn könnt ihr euch die komplette Partie oder auch nur die Highlights des Spiels unseren BMA365 Bamberg Baskets beim SYNTAINICS MBC noch einmal anschauen. DYN ist das Zuhause für alle Basketball-Fans in und um Freak City, denn nur hier seht ihr alle Spiele eures Teams in der easyCredit BBL und auch weiterhin im BBL-Pokal.

Wie die Feuerwehr kamen die Bamberger dann aus der Halbzeitpause. 2:12 Minuten waren in der zweiten Hälfte gerade einmal gespielt, als die BMA365 Bamberg Baskets nach einem 11:0-Start ins dritte Viertel mit 61:46 (23.) in Führung gingen. Wölfe-Coach Marco Ramondino ließ das Spiel aber dennoch erst einmal weiterlaufen und erst gut zwei Minuten später holte er sein Team zur Auszeit vom Parkett. Die Bamberger lagen zu diesem Zeitpunkt mit 71:52 voraus (25.) und trafen auch weiterhin ausgezeichnet aus der Distanz. Richard Balint und Cobe Williams waren nicht zu bremsen und nach dem Korb von EJ Onu betrug der Vorsprung kurz vor Ende des dritten Viertels bereits satte 23 Punkte (83:60).    

Auch im Schlussabschnitt ließen die Bamberger nicht mehr locker. Austin Crowley traf von der Freiwurf-Linie und sorgte beim 89:62 (32.) für die höchste Führung des Abends. Wie schon das gesamte Spiel über lief der Ball auf Bamberger Seite immer wieder geduldig durch die eignen Reihen und man erspielte sich so gute Abschlüsse, die letztlich zu einem deutlich und absolut verdienten 105:78-Erfolg beim MBC führten. 25 Assists bei nur zehn Ballverlusten waren der Beweis für das hervorragende Teamplay der BMA365 Bamberg Baskets, das sich auch in den starken Wurfquoten widerspiegelte. Ibi Watson blieb bis zum Ende komplett ohne Fehlwurf. Cobe Williams traf alle seine sechs Dreipunktewürfe. Mit seinem Dreier zum 101:74 (38.) sorgte Adrian Petković dafür, dass letztlich alle 11 Bamberger Spieler Punkte zum 105:78-Erfolg beigetragen hatten. 

Anton Gavel (Head Coach BMA365 Bamberg Baskets):

„Glückwunsch an unsere Spieler zum Einzug ins Viertelfinale. Ich glaube, wir haben teilweise defensiv gut ausgesehen - zum Beispiel im dritten Viertel oder auch in Phasen der ersten Halbzeit. Dort konnten wir uns auch einfache Punkte erarbeiten. Klar hilft es, wenn man Würfe trifft. Vor allem in der zweiten Halbzeit sind uns schwierige Würfe gut gelungen. Charles Callison haben wir leider nicht unter Kontrolle bekommen, aber ich glaube, wir haben trotzdem gut gereboundet und 25 Assists für uns sprechen Bände. Unsere Ballbewegung war auch gut. Das ist ein Spiel, auf dem wir aufbauen müssen.“

Marco Ramondino (Head Coach SYNTAINICS MBC):

„Wir haben defensiv keinen Rhythmus gefunden. Das Spiel hat sich in der zweiten Halbzeit entschieden, jedoch haben wir schon in der ersten Halbzeit defensiv zu viele Fehler gemacht. Das starke offensive Spiel von Charles Callison hat uns noch im Spiel gehalten. Die erste Halbzeit war schon nicht das Level, auf welchem wir fähig sind zu spielen. Bamberg hat den Sieg verdient, da sie heute das bessere Team waren.“

SYNTAINICS MBC vs. BMA365 Bamberg Baskets 78:105
( 18:18 – 28:32 – 16:33 – 16:22 )

SYNTAINICS MBC: 

  • THOMAS 17 (3 Assists)
  • Heck 0
  • FOSTER 13 (6 Rebounds)
  • Nikić
  • Vargas 3
  • GUNN 0
  • CALLISON 29
  • Jelks 0
  • Reaves 8
  • Welp 2
  • PLANINIĆ 6
  • Bryant 0

BMA365 Bamberg Baskets:

  • Ensminger 9 (7 Rebounds
  • WATSON 19 (7 Rebounds)
  • Döntgens 2
  • DEMONIA 12
  • BALINT 9,
  • Petković 3
  • WILLIAMS 22
  • Keppeler 9
  • Heckmann 7
  • ONU 8
  • Crowley 5

Ausblick:

Das Warten hat endlich ein Ende, denn am kommenden Sonntag, das ist der 26. Oktober, heißt es in Freak City nun endlich: HEIMSPIEL! Nach fünf Auswärtsspiele in Serie, können die BMA365 Bamberg Baskets nun endlich zuhause auf dem Parkett der BROSE ARENA zu Werke gehen. Gast im ersten Heimspiel der neuen Saison sind dabei ab 15:00 Uhr die NINERS Chemnitz. Zum Heimspielauftakt in der Arena ist FAMILIENSPIELTAG mit Hüpfburg, Mitmachaktionen, Überraschungen für die ersten 1.500 Besucher und vielem mehr. Tickets für die Partie gegen Chemnitz gibt es wie gewohnt online oder im Freak City Store direkt unter der BROSE ARENA sowie am Spieltag auch an der Tageskasse.