easyCredit BBL, Kader, Saison

Rückkehrer komplettiert den Kader der BMA365 Bamberg Baskets

23.07.2025

Mit der Verpflichtung eines in Freak City bereits sehr gut bekannten Spielers haben die BMA365 Bamberg Baskets ihre Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen. Auf der Centerposition hat man mit dem 25-jährigen Ejiofor Onu einen Akteur ins Team geholt, der bereits in der Saison 2023/2024 das Bamberger Jersey trug. In der zurückliegenden Saison stand EJ zunächst in der spanischen ACB bei CB Breogán unter Vertrag, ehe er ab dem Jahreswechsel für Legia Warschau spielte. Mit den Polen gewann der 211 Zentimeter große und 109 Kilogramm schwere US-Amerikaner 56 Jahre nach dem letzten Meistertitel von Legia wieder einmal die Landesmeisterschaft. EJ Onu unterschrieb bei den BMA365 Bamberg Baskets einen Einjahresvertrag. (Fotos: Daniel Löb)

„Wir sind sehr froh darüber, dass sich EJ dazu entschieden hat, zurück nach Bamberg zu kommen, an einen Ort, an dem er weiß, was er hier hatte. Seine letzte Saison, die er mit einem Titelgewinn beenden konnte, war sicherlich lehrreich für ihn. Eigentlich wollten wir EJ ja schon letzte Saison gerne hier in Bamberg halten und sind nun sehr glücklich, dass er jetzt wieder zurück ist. Ganz klar wird er in der kommenden Saison eine größere Rolle im Team bekommen, die auch Verantwortung mit sich bringt, aber wir sind überzeugt, dass EJ seine Leistungen, die er damals im Bamberger Trikot schon gezeigt hat, verbessern kann und unser defensiver Anker auf der Position fünf sein wird. EJs Rückkehr spiegelt auch das Vertrauen in das System hier in Bamberg, in unseren Verein, in die gesamte Organisation sowie alle Leute, die hier arbeiten, wider und deshalb sind wir froh und wollen nächste Saison erfolgreich spielen.“
Head Coach Anton Gavel
„Oh ja! Ich fühle mich großartig, nach Freak City zurückzukehren. In Bamberg ist mir sowohl die Stadt als auch die tolle Fangemeinde bereits vertraut. Sportlich erwarte ich mir, dass wir in der nächsten Saison um die Playoffs mitspielen können. Ich hoffe, dass wir mit dem Team die Erwartungen übertreffen können. Ich denke, wir haben einen großartigen Trainerstab und ein großartiges Team, das zusammengestellt ist, um einen weiten Weg zu gehen. Zudem bin ich mir sicher, dass uns unsere großartigen Fans auf diesem Weg begleiten und auch helfen werden.“
EJ Onu

Exzellenter Shotblocker

Seine Highschool-Zeit verbrachte der Sohn nigerianischer Eltern in Ohio an der Richmond Heights High School, ehe er an die Shawnee State University wechselte. Hier spielte EJ von 2017 bis 2021 und machte sich schnell einen Namen als „Rim-Protector“. In seinem vierten Jahr stellte er an der Uni in Portsmouth mit 13 Blocks in einem Spiel einen Schulrekord auf und führt dort noch heute die Rangliste der Spieler mit den meisten in einer Saison erzielten Blocks souverän an – und zwar auf den Plätzen eins bis vier! Während seiner vier Jahre bei den Bears blockte er jeweils in einer Saison 94, 103, 150 und 182 gegnerische Würfe und ist damit in der ewigen Bestenliste absolut unangefochtener Spitzenreiter (Platz 5: Delano Thomas 76).

Profikarriere begann in der G-League

Nachdem EJ beim NBA-Draft nicht gezogen worden war, spielte er für die Dallas Mavericks in der NBA-Summer League. Für ein anschließendes Engagement bei den Mavs genügte es nicht ganz und so ging es für EJ in die G-League zu den Texas Legends. Im Januar 2022 folgte der Wechsel innerhalb der G-League zum Team der Memphis Hustle, für das er auch die Folgesaison auf dem Parkett stand. Zudem blieb EJ auch zwischen den beiden G-League-Spielzeiten aktiv und lief von April bis September in der Canadian Elite Basketball League (CEBL) für die Niagara River Lions auf. Im Team der River Lions wurde er 2022 zum besten Verteidiger der Saison in der CEBL gewählt, nachdem er auch hier mit 3,3 Blocks pro Spiel einen Rekord aufgestellt hatte.

2023 folgte der Sprung nach Europa 

Erstmals außerhalb Nordamerikas spielte EJ dann in der Saison 2023/2024. Bambergs Head Coach Oren Amiel hatte den US-Amerikaner nach Freak City geholt, wo er neben Filip Stanić das Center-Duo bildete. Unter der Regie von Amiel und Arne Woltmann, der Anfang Februar 2024 den Posten des Cheftrainers übernahm, kam EJ in allen 34 BBL-Spielen der Bamberger zum Einsatz. Dabei brachte er es im Schnitt zwar nur auf eine Spielzeit von 17:27 Minuten pro Partie (acht Spieler im Team hatten damals durchschnittlich mehr Spielanteile), nutzte diese aber zu 8,5 Punkten, 3,8 Rebounds und 1,2 geblockten Würfen bei einer Effektivität von 10,4 (2-Pkt-Wurfquote: 73,7% / 3-Pkt-Wurfquote 31,4%). 

Wechsel in die ACB

Mit dem großen Ziel, den nächsten Schritt machen zu wollen, verließ EJ nach nur einer Saison die Bamberg Baskets in Richtung Spanien und unterschrieb in Lugo bei CB Breogán. Im Nordwesten Spaniens kam er jedoch überhaupt nicht zum Zug. In nur sechs Einsätzen durfte er durchschnittlich gerade einmal rund fünf Minuten spielen (2,0 Punkte / 0,7 Rebounds / 0,2 Blocks), weshalb er sich zum Jahresende für einen erneuten Wechsel entschied.

Titelgewinn mit Legia Warschau

Der Weg führte EJ weiter in Polens Hauptstadt, wo er die Saison bei Legia beendete – und wie! Mit dem Gewinn der polnischen Meisterschaft schrieb er mit dem Traditionsclub Geschichte und das, obwohl man in der Finalserie gegen Start Lublin nach fünf Spielen mit 2:3 zurückgelegen hatte. Legia aber gewann die beiden letzten Spiele der Serie und so den insgesamt achten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Für die Polen absolvierte EJ in der Saison insgesamt 32 Spiele, wobei er auch hier mit 13:48 Minuten Einsatzzeit pro Spiel (4,3 Punkte – 3,0 Rebounds – 1,1 Blocks) noch deutlich Luft nach oben hatte. Auch in der European North Basketball League kam EJ für Legia zum Einsatz. In vier Spielen stand er im Schnitt 21:18 Minuten auf dem Parkett und erzielte 14,3 Punkte, 4,0 Rebounds und 1,0 Blocks. 

Steckbrief:

  • Name: Ejiofor "EJ" Onu
  • Geburtsdatum: 31.07.1999
  • Geburtsort: Cleveland, OH (USA)
  • Position: Center
  • Größe: 211 cm
  • Gewicht: 109 kg
  • Letzter Verein: Legia Warschau (POL)
  • Nationalität: USA

Kader BMA365 Bamberg Baskets Saison 2025/2026:

Ibrahim Watson, Adrian Petković, Moritz Krimmer, Daniel Keppeler, Richard Balint, Zach Ensminger, Demarcus Demonia, Nico Höllerl, Finn Döntgens, Cobe Williams, Austin Crowley, EJ Onu.