easyCredit BBL, Nachbericht, Spielbericht

Sieg Nummer 3! BMA365 Bamberg Baskets gewinnen erneut in Hamburg

01.11.2025

Nach dem Sieg im BBL-Pokal haben die BMA365 Bamberg Baskets auch ihre Bundesliga-Partie in Hamburg gewonnen. Am 6. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga siegte die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel am Samstagabend bei den Veolia Towers Hamburg mit 101:71 (43:36) und holte sich so ihren dritten Saisonsieg.

3.069 Zuschauer in der Inselpark Arena sahen eine überzeugende Vorstellung des Teams aus Freak City, das alle vier Viertel für sich entscheiden konnte. Den entscheidenden Vorsprung konnten sich die Bamberger im dritten Abschnitt herausspielen. Diesen gewann man mit 30:15 und setzte sich deutlich ab. (Foto: Dennis Fischer)

Neben Moritz Krimmer und Daniel Keppeler (Fußverletzung) musste Head Coach Anton Gavel ab der 14. Minute auch noch auf Richard Balint verzichten. Beim Zusammenprall mit Zsombor Maronka wurde dem Tschechen ein Stück vom Zahn ausgeschlagen. Zudem erlitt er eine Platzwunde am Kinn. 

Wie schon beim Heimsieg gegen Chemnitz punkteten auch diesmal gleich sechs Bamberger Spieler zweistellig. Demarcus Demonia (20) und Ibi Watson (18) führten das Team an. Besondere Erwähnung verdient auch die Leistung von EJ Onu. Der Center steuerte neben seinen 11 Punkten und 7 Rebounds auch 6 geblockte Würfe zum Erfolg bei. 

„Das ist ein ganz wichtiger Auswärtssieg für uns. Ich glaube, dass wir als Mannschaft hier ein Statement gesetzt haben. Wir haben gezeigt, dass wir es wollen und jedes Mal aufs Spielfeld gehen, um hart zu fighten und dann so viele Siege wie nur möglich zu holen.“
Zach Ensminger (BMA365 Bamberg Baskets)

Der Spielverlauf:

Never change a running system – getreu diesem Spruch startete Head Coach Anton Gavel erneut mit der aus den bisherigen Spielen bereits bekannten Startformation. Williams, Balint, Watson, Demonia und Onu legten auch gleich wieder richtig gut los und gingen nach gerade einmal einer gespielten Minute durch einen ganz weiten Dreier von Cobe Williams mit 5:0 in Front. Auch Benka Barloschky war sofort im Spiel – den Schiedsrichtern jedoch vielleicht ein wenig zu arg, weshalb der Towers-Coach nach exakt 89 Sekunden ein Technisches Foul angeschrieben bekam. Ibi Watson versenkte den fälligen Freiwurf sowie in den folgenden Angriffen gleich zwei Dreier und so lagen die Bamberger früh zweistellig in Führung (12:2/3.). Die Probleme der Hanseaten wurden nicht geringer, denn Aufbauspieler Leonard Thorpe Jr. war auf einem der Bodenaufkleber weggerutscht und hatte sich hierbei so verletzt, dass er nicht weiterspielen konnte. Unter dem Bamberger Korb räumte nun EJ Onu ordentlich auf (3 Blocks schon in der ersten Hälfte des ersten Viertels) und so blieben die BMA365 Bamberg Baskets weiter vorne (16:6/5.). Dann jedoch kamen die Towers besser ins Spiel und verkürzten dank mehrerer Offensiv-Rebounds den Rückstand (18:14/7.) Die Bamberger aber behaupteten die Führung und gewannen das erste Viertel letztlich mit 24:18.

Das zweite Viertel sollte dann zeigen, warum Head Coach Anton Gavel vor diesem Spiel gewarnt hatte. Zunächst legten EJ Onu und Demarcus Demonia zwar für die Gäste vor (29:21/13.), doch sowohl in der Inselpark Arena als auch bei der DYN-Übertragung war zu spüren, dass die Hanseaten nun immer stärker wurden. Auch die Verletzung von Richard Balint (14.) sowie das dritte Foul gegen Cobe Williams (15.) spielten den Hanseaten in die Karten. Zudem geriet der gesamte Rhythmus des Spiels durch mehrere strittige Schiedsrichter-Entscheidungen etwas ins Stottern, was eher dem Spiel der Hamburger zugutekam (Bamberg am Ende mit 20:2 Fast-Break Punkten). Knapp drei Minuten vor der Halbzeitpause dunkte Zacharie Perrin sein Team auf 34:32 wieder heran und Niklas Wimberg verkürzte per Dreier sogar auf 36:35 (19.), doch Ibi Watson & Co. behielten kühlen Kopf. Mit einem 7:1-Lauf nahm man nicht nur eine doch ganz ordentliche 43:36-Halbzeitführung mit in die Kabine, sondern dank des Dreiers von Zach Ensminger eben kurz vor Halbzeit auch das Momentum. 

Anzeige

Spiel verpasst? Nicht schlimm, denn bei Dyn könnt ihr euch die komplette Partie oder auch die Highlights des Spiels unserer BMA365 Bamberg Baskets bei den Veolia Towers noch einmal anschauen. Dyn, das ist die Heimat für alle Basketball-Fans in und um Freak City, denn nur bei Dyn seht ihr alle Spiele eurer BMA365 Bamberg Baskets in der easyCredit BBL und auch im BBL-Pokal.

So richtig heiß kamen die BMA365 Bamberg Baskets aus der Kabine. Wie schon in der ersten Hälfte spielte man weiter sein Spiel und ließ den Vorsprung aufgrund einer 18:4-Serie erstmals auf über 20 Zähler anwachsen (61:40/28.). Bis auf 25 Punkte (71:46/30.) konnte man die Führung ausbauen, ehe die Towers zum Ende des dritten Abschnitts nochmals auf 73:51 herankamen.

Zu Beginn des Schlussviertels ließ die Konzentration ein wenig nach. Das Bamberger Teamplay litt und immer wieder traf man schlechte Entscheidungen und nahm schlechte Würfe. Dies schaute sich Anton Gavel jedoch nur zwei Minuten mit an (74:55/32.), ehe er in einer Auszeit sein Team wieder in die Spur brachte. Cobe Williams übernahm und mit zwei Dreiern zum 80:57 (34.) sorgte er für klare Verhältnisse. Von nun an hielten die BMA365 Bamberg Baskets ihren Gegner bis zum Spielende auf Distanz. An der Freiwurflinie erzielte Finn Döntgens mit seinen Zählern sieben und acht in dieser Partie zunächst den 100. Punkt sowie dann auch den 101:71 Endstand. 

Anton Gavel (Head Coach BMA365 Bamberg Baskets):

„Glückwunsch an die Spieler. Ich glaube, es war eine schwierige Partie. Eine Mannschaft, die um den ersten Saisonsieg kämpft, ist immer sehr gefährlich. Das Gute war, dass wir alle vier Viertel gewonnen haben. Beide Starts waren gut, defensiv haben wir einen guten Job gemacht und konnten daraus auch einfache Punkte in Transition machen, was immer wichtig ist. Beide Mannschaften mussten auf Spieler verzichten, an dieser Stelle gute Besserung an LJ Thorpe. Wir mussten auf Richard verzichten. Aber die anderen Spieler haben es sehr gut gemeistert, ihn heute gemeinsam zu ersetzen. Wir sind froh über den Sieg.“

Benka Barloschky (Head Coach Veolia Towers Hamburg):

„Wir haben eine ganz vernünftige Halbzeit gespielt, uns viele Möglichkeiten am Ring erarbeitet, vor allem durch offensive Rebounds. Aber wir hatten überhaupt keine Durchschlagskraft. Da müssen wir uns einfach belohnen. Wenn wir so eine Halbzeit spielen, dann müssten wir eigentlich mit 10, 15 Punkten führen. In der zweiten Halbzeit ist das Spiel natürlich nicht gut gestartet, wir hatten nicht genug Energie. Und dann sind wir aktuell einfach nicht in der Lage, dagegenzuhalten. Wir sind nicht gefestigt genug. Das ist die Wahrheit.“

Veolia Towers Hamburg vs. BMA365 Bamberg Baskets 71:101
( 18:24 – 18:19 – 15:30 – 20:28 )

Veolia Towers Hamburg: 

  • THORPE 0
  • MARONKA 7 (3 Assists, 3 Steals)
  • Müller 0
  • Tokoto 3
  • GREY 5 (3 Assists)
  • Martin 5 (3 Assists)
  • WIMBERG 14
  • Edler Davis 8
  • Ogbe 6
  • Reed 6
  • TURUDIC 4
  • Perrin 13 (12 Rebounds)

BMA365 Bamberg Baskets:

  • Ensminger 10
  • WATSON 18
  • Döntgens 8
  • DEMONIA 20 (4 Steals)
  • BALINT 2
  • Petković 3
  • WILLIAMS 15 (4 Assists)
  • Heckmann 0
  • ONU 11 (7 Rebounds, 6 Blocks)
  • Höllerl 0
  • Crowley 14

Ausblick:

Das nächste Heimspiel steht bereits am kommenden Samstag, 8. November gegen die SKYLINERS aus Frankfurt auf dem Spielplan. Tip-Off gegen die Hessen in der BROSE ARENA ist um 18:30 Uhr. Tickets für das Spiel gegen Frankfurt, wie natürlich auch für das Pokal-Viertelfinale am Donnerstag, 13. November gegen die MLP Academics Heidelberg (Tip-Off: 20:00 Uhr), gibt es online in unserem Ticketshop oder direkt im Freak City Store unter der BROSE ARENA.