Zum BBL-Start fordern die BMA365 Bamberg Baskets die Basketball Löwen
Für die BMA365 Bamberg Baskets beginnt die 60. Saison der easyCredit Basketball Bundesliga mit einem Auswärtsspiel. Am Samstag, 27. September, sind die Bamberger am 1. Spieltag zu Gast bei den Basketball Löwen in Braunschweig. Der Reisestress vor dem Auftaktmatch hielt sich für das Team von Head Coach Anton Gavel dabei in Grenzen, denn die Mannschaft war nach dem Auswärtssieg am Mittwoch in Hamburg am Folgetag die rund 170 Kilometer direkt nach Braunschweig weitergereist. (Titelfoto: Christian Schlüter)
In der Löwenstadt will man nun am Samstagabend (live zu sehen bei DYN!) an die starke Leistung aus dem Pokalsieg bei den Towers anknüpfen und positiv auch in die neue BBL-Spielzeit starten. Tip-Off in der Volkswagen Halle ist um 18:30 Uhr.
„Wie schon in der letzten Saison starten wir erneut am 1. Spieltag mit dem Match gegen Braunschweig. Diesmal aber spielen wir auswärts und nachdem wir letztes Jahr zuhause doch recht deutlich verloren haben, werden wir am Samstag versuchen, alles dafür zu tun, dass wir diesmal das bessere Ende auf unserer Seite haben werden. Bei den Braunschweigern sind einige Spieler in ihrem Team geblieben, die wir schon aus der letzten Saison kennen. Dazu kamen einige gute Spieler und so wird es keine leichte Aufgabe für uns. Defensiv müssen wir vor allem Barra Njie mit seinem schnellen Antritt stoppen und als Team gut rebounden. Offensiv gilt es den Ball gut zu bewegen, um uns so dann auch gute Würfe zu kreieren.“
Patrick Heckmann hatte es nach dem Pokalsieg ganz treffend auf den Punkt gebracht: Die Reaktion, die die Mannschaft nach dem doch eher schlechten dritten Viertel gezeigt hatte, in dem der komplette Vorsprung nicht nur verspielt, sondern man gar in Rückstand geraten war, war stark. Der Spirit im Team stimmt und so konnte man als geschlossene Mannschaft den Einzug ins Pokal-Achtelfinale (18.10.2025 um 20:00 Uhr beim SYNTAINICS MBC) schaffen.
Wie auch beim letztjährigen Auftaktmatch wird Dennis Schröder live mit dabei sein. Der Kapitän des Europameisters und frisch gebackene MVP der EuroBasket lässt sich den Saisonstart seiner Löwen nicht entgehen. Der Hauptgesellschafter der Basketball Löwen wird, laut easyCredit BBL, sogar den EM-Pokal mit in sein altes Wohnzimmer bringen. Tags zuvor wird Schröder im Braunschweiger Rathaus zudem geehrt. Was es alles über das Team der Basketball Löwen zu wissen gibt, verrät unser Gegnercheck, präsentiert vom Autohaus Ullein.
(Fotos: Basketball Löwen Braunschweig)
Der Hauptrunden-Dritte der Vorsaison kann auf die beste Spielzeit der letzten 13 Jahre zurückblicken. 2012 standen die Braunschweiger, damals noch als New Yorker Phantoms, letztmalig in den Playoffs. Das großartige Abschneiden in der letzten Serie mit Platz 5 in der Abschlusstabelle (aufgrund des Ausscheidens in den Playoffs in der ersten Runde) hätte eigentlich für einen der drei festen Startplätze in der Basketball Champions League reichen müssen, doch nachdem die BCL einen fixen deutschen Startplatz an ALBA BERLIN vergeben hatte, mussten die Niedersachsen in die Qualifikation. Hier traf man im Viertelfinale auf die Türken von Bursaspor und unterlag ohne die verletzten Josh Hawley (Wade) und N’Guessan (Finger) mit 74:81. Die starken Vorstellungen von Joshua Obiesie (20 Punkte, 8 Rebounds), Luka Scuka (16 Punkte) und Barra Njie (12 Punkte) reichten am Ende nicht und so geht man nun im FIBA Europe Cup an den Start. Insgesamt hatten die Löwen verletzungsbedingt eine schwierige Saisonvorbereitung. Die Testspiele gegen Oldenburg (77:90), bei ALBA BERLIN (69:84), im Trainingslager in Slowenien gegen Krka Novo Mesto (79:90) und die Bakken Bears (70:80) sowie der letzte Test in Oldenburg (82:84) gingen allesamt verloren. Das Vorbereitungsspiel gegen die Antwerpen Giants konnte man 89:67 gewinnen.
Wie bei so vielen Teams so gab es auch in Braunschweig viele personelle Veränderungen vor der neuen Spielzeit. Arnas Velicka, Sananda Fru, TJ Crockett oder auch Gavin Schilling sind weitergezogen. Mit Chip Flanigan (SF – 29 Jahre – 1,98 m) konnte man hingegen seinen Mannschaftskapitän halten. Auch der schwedische Nationalspieler Barra Njie (PG – 24 Jahre – 1,91 m) sowie der slowenische Nationalspieler Luka Scuka (PF – 23 Jahre – 2,09 m) laufen noch in Gold-Schwarz auf. Auch Shooter Ferdinand Zylka (SG – 27 Jahre – 1,91 m) ist bei den Löwen geblieben.
Einer von Braunschweigs Neuen ist Bambergs Head Coach Anton Gavel bestens bekannt. Power Forward Josh Hawley (PF – 28 Jahre – 2,03 m) zählte 2023 zum Kader von ratiopharm ulm und gewann gemeinsam mit unserem Head Coach die erste Deutsche Meisterschaft für Ulm. Der US-Amerikaner spielte zuletzt in Israel bei Bnei Herzliya sowie im Anschluss noch fünf Spiele für Shabab Al Ahli in der Basketball Champions League Asia. Er gilt als äußerst guter Verteidiger und sehr starker Rebounder, fehlte den Braunschweigern zuletzt aber wegen einer Waden-Verletzung. Ebenfalls verletzt (Finger) war in der Vorbereitung auch David N’Guessan (C – 25 Jahre – 2,06 m). Der niederländische Nationalspieler kam direkt nach seiner Collegezeit an der University of Kansas State in die Löwenstadt, wo er einen Zweijahresvertrag unterzeichnete. Ebenfalls neu ist unter anderem auch Combo Guard Grant Sherfield (SG – 25 Jahre – 1,85 m). Der US-Amerikaner verfügt bereits über zwei Spielzeiten Europa-Erfahrung. In der Saison 2024/25 stand er beim türkischen Erstligisten Yalova Group Belediye Spor unter Vertrag und spielte danach noch in der chinesischen Sommerliga.
„Er bringt viel Potential mit und durch seine Variabilität auf den Positionen 1 bis 3 verleiht er unserem Spiel zusätzliche Flexibilität. Wir sind überzeugt, dass er sich mit mehr Verantwortung und entsprechender Spielzeit offensiv wie defensiv noch weiterentwickeln wird“, sagt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann über seinen Neuzugang Joshua Obiesie (5 A-Länderspiele). Die Karriere des gebürtigen Münchners begann zwischen 2018 und 2023 in der BBL in Würzburg, München und Frankfurt. Danach wechselte der 1,98 Meter große Guard ins Ausland. Der Sprung in die NBA klappte jedoch nicht, denn nachdem ihn die Houston Rockets unter Vertrag genommen hatten, schickten ihn die Texaner weiter zu den Rio Grande Valley Vipers in die G-League. In der Folgesaison spielte Obiesie bei JDA Dijon in Frankreich und für AEK Athen. In Braunschweig unterschrieb der 25-Jährige einen Zweijahresvertrag.
Kostas Papazoglou heißt der neue Head Coach der Löwen. Er folgt Jesus Ramirez, BBL-Trainer des Jahres 2025, der in seine Heimat zurückgekehrt ist. Aus persönlichen Gründen hatte der Katalane darum gebeten, seinen bis 2027 laufenden Vertrag aufzulösen, um zurück nach Spanien zu gehen, wo er nun bei Casademont Saragossa an der Seitenlinie steht.
Papazoglou war seit 2020 Assistant Coach in Braunschweig und kennt die Organisation somit bereits bestens. Der Grieche ist neben MBC-Coach Marco Ramondino und Triers Jacques Schneider einer von drei Trainern, die bislang noch nicht als Head Coach in der easyCredit BBL gearbeitet haben.
Was Dennis Schröder 2018 im Februar in einem TV-Interview angekündigt hatte, nämlich Teilhaber der Mannschaft werden zu wollen, wurde nicht einmal einen Monat später offiziell verkündet. Beginnend mit der Saison 2018/19 stieg er als Gesellschafter bei der Betreiber-GmbH der Löwen ein und übernahm zunächst die Anteile der Staake Investment & Consulting GmbH & Co. KG. Seit 1. Juli 2020 fungiert Schröder nun als alleiniger Gesellschafter der Basketball Löwen Braunschweig GmbH.
Tip-Off zum Auftaktmatch der neuen BBL Saison unserer BMA365 Bamberg Baskets bei den Basketball Löwen Braunschweig ist am Samstag um 18:30 Uhr. Alle, die am Spieltag nicht live in Braunschweig dabei sein können, haben auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit, live und exklusiv bei DYN die Partie mitzuverfolgen. Nach dem Gewinn der Europameisterschaft bietet DYN mit dem aktuellen „Meister-Angebot“ den ersten Monat zum welt- und europameisterlichen Preis von nur 5,- Euro an (Angebot nur noch gültig bis 28.09.2025).