easyCredit BBL, Nachbericht

Zweiter Test geht verloren: BMA365 Bamberg Baskets unterliegen den SKYLINERS

28.08.2025

In ihrem zweiten Testspiel vor der in 28 Tagen mit dem Pokalspiel in Hamburg beginnenden neuen Saison haben die BMA365 Bamberg Baskets ihr Testspiel gegen die SKYLINERS verloren. Auf dem Parkett der BROSE ARENA unterlag das Team von Head Coach Anton Gavel am Mittwochabend den Hessen mit 75:91 (40:50). Vor allem beim Rebound hatten die Frankfurter gegen die ohne EJ Onu, Moritz Krimmer und Richard Balint spielenden Bamberger immense Vorteile. Mit insgesamt 48:24 Rebounds sammelten die Gäste am Ende des Spiels im Vergleich zu ihrem Gegner doppelt so viele Abpraller und damit auch ihren zweiten Sieg im zweiten Testspiel ein. 

Bester Scorer bei den SKYLINERS war Ryan Hawkins mit 18 Punkten. Bei den BMA365 Bamberg Baskets traf Demarcus Demonia mit 23 Zählern am besten.   

„Wir sind ganz einfach zu schwach in diese Partie gestartet. Für uns war dieses Spiel ein guter Test, einfach einmal zu sehen, mit welcher Physis man in einem BBL-Spiel zu recht kommen muss. Wir sollten heute unsere Lektion gelernt haben, welche Intensität auf diesem Level vonnöten ist, um ein Spiel zu gewinnen. Natürlich war das Rebounding heute die Geschichte des Spiels. In der ersten Halbzeit haben uns die Frankfurter hier zerstört. In der zweiten Halbzeit ist es uns dann zwar gelungen, besser dagegen zu halten, aber wenn dein Gegner derartig viele zweite Wurfchancen bekommt, dann funktioniert das sehr. Natürlich hat uns EJ heute gefehlt, aber das ist keine Entschuldigung, denn wir müssen als Mannschaft da gemeinsam einfach einen besseren Job machen.“
Ibrahim Watson (Mannschaftskapitän BMA365 Bamberg Baskets)

Die Frankfurter erwischten den besseren Start und lagen von Beginn an in Führung. Mit Demarcus Demonias Dreier zum 5:7 (3.) und dem erfolgreichen Sprungwurf von Ibi Watson zum 12:13 (5.) blieb man zwar an den SKYLINERS dran, doch ab Mitte des ersten Viertels zogen die Hessen langsam davon. Der Dreier mit der Viertelsirene von Cobe Williams, der bereits nach wenigen Minuten der Partie zwei Fouls auf dem Konto hatte, bedeutete das 20:27 nach zehn Minuten. 

Auch im zweiten Abschnitt zeigten sich die Frankfurter deutlich aggressiver, was Head Coach Anton Gavel seine Mannschaft schon früh in einer Auszeit (20:33/11.) auch lautstark wissen ließ. Zudem beherrschten die Hessen auch weiterhin die Bretter und zogen so bis auf 20:40 (15.) davon. Vor einer mit Dauerkarteninhabern sehr gut gefüllten Westtribüne bissen sich die BMA365 Bamberg Baskets aber in die Partie und kämpften sich bis zur Pause auf 40:50 wieder heran. Kaum in den Griff zu bekommen war im ersten Durchgang Frankfurts Jaedon Le Dee, der mit 9 Rebounds zur Pause beinahe so viele Rebounds eingesammelt hatte, wie die gesamte Bamberger Mannschaft (10). Besonders schmerzhaft waren die 12 der insgesamt 27 Frankfurter Rebounds, welche die Hessen unter dem Bamberger Korb einsammelten.  

Der dritte Abschnitt verlief dann weitestgehend ausgeglichen, wobei die SKYLINERS neben ihrer zehn Punkte-Führung auch ihre Rebound-Überlegenheit (14:39) behaupten konnten. Beim Stand von 62:73 ging es ins Schlussviertel. 

Hier zogen die Gäste gleich zu Beginn nun nochmals etwas an und sorgten beim 62:75 (32.) schon ein wenig für eine Vorentscheidung, zumal man auf Bamberger Seite nun auch mit Foulproblemen zu kämpfen hatte. Während Daniel Keppeler den Schlussabschnitt mit vier Fouls überstand, war die Partie für Cobe Williams und Ibi Watson mit dem fünften Foul bereits vorzeitig beendet. Wie schon die ersten drei Abschnitte, gewannen die Gäste auch das letzte Viertel und damit völlig verdient dieses Testspiel (75:91).

BMA365 Bamberg Baskets vs. SKYLINERS 75:91

( 20:27 – 20:23 – 22:23 – 13:18 )

BMA365 Bamberg Baskets: 

  • ENSMINGER 3
  • Watson 17
  • Döntgens 1
  • DEMONIA 23
  • Petković 8 (4 Rebounds)
  • WILLIAMS 7 (5 Assists)
  • KEPPELER 2
  • Heckmann 5
  • Höllerl
  • CROWLEY 9 (4 Rebounds)

SKYLINERS: 

  • JOHNSON 9 (7 Assists)
  • Swope 14
  • Zeeb 0
  • Onyia 2
  • CHRISTMAS 13
  • LE DEE 9 (14 Rebounds)
  • CAISIN 6
  • PAPE 13
  • Brenneke 0
  • Knauf 7
  • Hawkins 18